Der Aufwand, der betrieben wird, den Krieg in der Ukraine zu verlängern, ist gewaltig, hier in Europa und ganz besonders in Deutschland. Es ist der psychologischen Kriegsführung sogar gelungen, den Frieden und das Wort Frieden zu diffamieren.
mehr lesenöffentlich-rechtlicher Rundfunk
»Anders zu berichten hätte geheißen, zu fälschen«
Thomas Moser arbeitete viele Jahre für den SWR. Nun erhielt er eine kurze Nachricht: Er gehört ab sofort nicht mehr zum Autorenstamm. Was steckt hinter diesem Schritt?
mehr lesenPolen: Weißrussische Verhältnisse auf beiden Seiten?
Neue Regierung schaltet den öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal „TVP Info“ ab und entlässt die Führung von TVP, PiS-Poitiker und Anhänger protestieren im Sendegäude.
mehr lesen»Selbstzweifel sind unsere Privatangelegenheit«
Ist Polemik ein angemessenes Mittel, den ernsten Entwicklungen in Gesellschaft und der Welt zu begegnen? Zwei Lästermäuler im Dialog.
mehr lesenNeoliberaler funk
Seit 2016 finden auch junge Leute ein öffentlich-rechtliches Angebot im Internet, auf das sie zurückgreifen können: funk. Der Sender ist eine neoliberale Meinungsschmiede.
mehr lesen»Die Tagesschau hat sich zu einem Herrschaftsinstrument umfunktionieren lassen«
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
mehr lesen