Deutsche und polnische Umweltbehörden nennen in ihren Berichten weder die Ursache des Fischsterbens in der Oder, noch wer die Verantwortlichen bei Industrie und Behörden sein könnten. Nach polnischer Sicht sei eine “natürliche Ursache” verantwortlich
mehr lesenOder
Das Fischsterben in der Oder – Inkompetenz oder Vertuschung?
Anfang August tauchen in der Oder massenhaft tote Fische auf, bisher 300 Tonnen verendete Tiere. Ein wahrer Ökozid. Die Ursachen und die Verursacher sind bis heute nicht ermittelt. Das behaupten die zuständigen Umwelt-Behörden, und die werden in Berlin und Brandenburg von Grünen geleitet.
mehr lesenBesuch im polnischen Kohlekraftwerk PGE an der Oder
Im Kohlekraftwerk in Oppeln mussten kurz vor dem Fischsterben im neuen Block 5 die Anlagen heruntergefahren werden. Ich sah eine mögliche Verbindung und durfte das Kraftwerk besuchen, wo man sich aber immer an die Umweltanforderungen halte, wie mir gesagt wurde.
mehr lesenStellungnahme des Kraftwerks Opole (Oppeln): „Notfall-Abschaltung bedeutet kein Auslaufen von Flüssigkeiten”
Vor zwei Tagen hatten wir über merkwürdige Unfälle und Abschaltungen im riesigen Kohlekraftwerk Opole berichtet, die im Zusammenhang mit dem massenhaften Fischsterben in der Oder stehen können. Mit einiger Verzögerung kam inzwischen die Antwort der Betreiberfirma, PGE (Polska Grupa Energetyczna S.A), an der der polnische Staat 57 Prozent der Anteile hält.
mehr lesenFischsterben in der Oder: Eine Spur führt nach Opole (Oppeln)
Geballte grüne Inkompetenz angesichts des Fischsterbens
mehr lesen