… und können nun niemandem mehr die Hand geben. Über offensichtliche »Spezialoperationen« und konstruierte Verantwortlichkeiten.
mehr lesenNord Stream
Anschlag auf Nord Stream: Ukrainische Nationalisten?
Die CIA hatte vor einem Anschlag von ukrainischer Seite gewarnt. In Russland wurde schon 2020 ausgeführt, dass auch nicht-staatliche Akteure etwa aus der Ukraine oder Polen solche Anschläge ausführen könnten. Die gleichzeitige Eröffnung der Baltic Pipeline ist ein wichtiges Moment im Spiel
mehr lesen„Es gibt nur ein Land, das seinen Plan B verloren hat. Deutschland ist das Opfer“
Wladimir Sergijenko über die Anschläge auf Nord Stream. Deutschland sei zur Zeit nicht nur mit einer sehr schwachen Führung im Spiel, sondern nach der Ausschaltung von Nord Stream wird es auch erpressbar durch die Ukraine, die die Transgas-Pipeline nach nach Österreich und Deutschland schließen kann
mehr lesenFraglich, ob der Täter der Anschläge auf die Pipelines ermittelt werden kann oder soll
Mittlerweile ist noch ein viertes Leck getroffen worden, Explosionen wurden allerding nur 2 oder 3 registriert. Hauptbeschädigter dürfte Deutschland sein, im Westen zeigt man vor allem auf Russland als Täter, um von Staatsterrorismus zu sprechen
mehr lesenRadek Sikorski zu Anschlägen auf Nord Stream-Pipelines: „Thank you, USA“
Noch gibt es nur Vermutungen, wer hinter den Anschlägen stehen könne. Reaktionen aus Polen, Dänemark und Schweden
mehr lesenWer hat die Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 verübt?
Aus dem Westen zeigt man auf Russland. Aber die Anschläge stehen vermutlich in Zusammenhangmit der gestern eröffneten Baltischen Pipeline, die norwegisches Gas über Dänemark nach Polen liefert. Soll Deutschland von russischen Gaslieferungen abgeschnitten werden?
mehr lesenDeutschland muss handeln – und verhandeln
Mit der aktuellen Politik eines »so lange wie nötig« sind die Sanktionsfolgen unkalkulierbar und zwar nicht nur im militärischen und wirtschaftlichen, sondern auch im sozialen Bereich.
mehr lesenBaerbock sieht „Pokerspiel“ Russlands: „Die Gaslieferungen wurden gehörig nach unten gefahren“
Die Grünen-Chefin will weiter Nord Stream 2 verhindern. Gazprom gab bekannt, in diesem Jahr mehr Gas in EU-Länder geliefert zu haben, nach Deutschland 28 Prozent mehr als im Vorjahr
mehr lesen
Letzte Kommentare