Nur Komiker haben von Anfang an behauptet, das Corona-Virus käme aus einem chinesischen Labor – und Rassisten natürlich. Was jetzt Not tut: Kinder an die Faktenchecker-Front.
mehr lesenNord Stream
Nord Stream, Friedensdemos und andere Skandale
Von Journalismus-Aktivismus bis zur Recherche-Verweigerung
mehr lesenBallone und Bomben
Die großen Medien in den USA ignorieren den Hersh-Bericht. Bei uns unterwerfen sie ihm einen Faktencheck ohne gecheckte Fakten.
mehr lesenSeymour Hersh: US-Regierung ließ die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines ausführen
Nach einem Informanten wurden die Sprengsätze von Navy-Tauchern mit der Hilfe von Norwegen während der Nato-Marineübung Baltops 2022 angebracht und im September gezündet
mehr lesenOlaf Scholz und die Frage der Souveränität Deutschlands
Ohne die USA will Scholz keine Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Zeigt sich hierin Deutschlands Folgsamkeit oder der Versuch einer Wahrung von eigenen Interessen?
mehr lesenWer etwas in die Luft sprengt, spielt doch keine Rolle! Ach so?
Über einen Sabotageakt, über dessen Urheberschaft niemand etwas wissen möchte.
mehr lesenAnschläge auf Nord Stream: Das Informationsinteresse des Parlaments muss zurücktreten
Eine Anfrage zeigt, dass die Bundesregierung nicht gewillt ist, Informationen über den Anschlag und die möglichen Täter zu offenbaren. Es werden auch dem Bundestag gegenüber „schutzbedürftige Geheimhaltungsinteressen“ geltend gemacht.
mehr lesenDie Anschläge auf die Nordstream-Pipelines – wer ist dafür verantwortlich zu machen?
Was im Falle des Anschlags auf Nord Stream ermittelt wurde, bleibt geheim. Aber dennoch ergibt sich ein Bild der Umstände: Es scheint gesichert zu sein, dass die USA beteiligt waren – wie selbst amerikanische Beobachter attestieren.
mehr lesenKeine gemeinsame Ermittlung der Anschläge auf Nord Stream mehr: Wer hat etwas zu verbergen?
Angeblich soll Schweden als erstes ausgestiegen sein, Dänemark wollte auch nicht mehr. Die Ermittlungsergebnisse der deutschen Bundespolizei kennen wir auch nicht. Die Russen durften sowieso nicht mitmachen, wollen aber „Daten“ haben. Das gegenseitige Misstrauen ist auch im angeblich vereinten Westen groß
mehr lesen»Wir sind dazu in der Lage«
Vor ein paar Tagen also die Nachricht, dass vier Löcher in den Nord-Stream-Pipelines sind, dass unvorstellbar große Mengen an Gas austreten. In fast allen Medien steht der Schuldige dieser unfassbaren Tat rasch fest: Russland. Cui bono? Diese Frage stellt fast niemand.
mehr lesen
Letzte Kommentare