Der venezolanische Präsident Maduro wird als Führer eines Drogenkartells bezeichnet, das als Terrororganisation gilt. Trump will auch militärisch Drogenkartelle außerhalb der USA bekämpfen. Vor Venezuela fahren US-Kriegsschiffe mit Tausenden Soldaten auf.
mehr lesenNicolás Maduro
Brasilien und Kolumbien versuchen Eskalation in Venezuela zu verhindern
Überwachte Neuwahlen lehnen Opposition und Maduro-Regierung ab. Maduro hat die offiziellen Wahlakten nicht veröffentlicht, die Opposition versucht, ihren angeblichen Wahlsieg auch mit vielen gefälschten Akten belegen.
mehr lesenWahlen in Venezuela: Auch Linke aus Brasilien, Mexiko und Kolumbien fordern Klarheit
Die Kritik am Führungsstil von Nicolás Maduro waren auch bei dessen Verbündeten vor den Wahlen größer geworden. Lula da Silva, Andrés Manuel López Obrador oder Gustavo Petro fordern nun, die Wahlakten zu veröffentlichen. Das hatte Maduro auch versprochen, geliefert hat er bisher nicht.
mehr lesenWenn Florida Man regiert
Ron DeSantis ist der vielleicht kommende Mann für das Weiße Haus. Der konservative Republikaner aus Florida fühlt sich als zweiter Trump.
mehr lesenDonald geht, Joe kommt – und Amerika bleibt gespalten
Der Wahlsieg Joe Bidens markiert einen Umbruch in dem Kurs, den Amerika seit 2016 eingeschlagen hat. Für manche Bürger des Landes kam er gänzlich unerwartet, andere hatten sich bereits fest darauf verlassen. Doch allen müsste klar sein, dass es mehr bedarf als einen Wechsel des Präsidenten, um dem eigentliche Problem Herr zu werden: Dem tiefen Riss, der durch die gesamte amerikanische Gesellschaft geht.
mehr lesen
Letzte Kommentare