Eine Replik auf Schwoerers Beitrag „Friedenspolitik?“ Russland wird den Ukraine-Krieg gewinnen und warum wir den dritten Weltkrieg schwänzen und lieber neutral werden sollten.
mehr lesenNeutralität
Für ein Ende des Zermürbungskrieges in der Ukraine
Die Situation ist nach wie vor brandgefährlich und die Führer auf beiden Seiten der Front bringen uns mit jeder Eskalation näher an den Rand einer Katastrophe. Doch es besteht nach wie vor auch Grund zur Hoffnung: Denn die Grundlagen für eine diplomatische Lösung sind nach wie vor gegeben, und die Ära des Kalten Krieges hat gezeigt, dass dies die einzige Lösung ist, um das Allerschlimmste zu verhindern – das gilt heute vielleicht mehr denn je.
mehr lesenForeign Affairs: „Putin und Selenskij waren bereit, außergewöhnliche Kompromisse einzugehen“
Es spricht einiges dafür, dass Großbritannien und USA den Abbruch der Verhandlungen 2022 gefördert haben, was hierzulande von Kriegsbefürwortern als Gerücht abgetan wird
mehr lesenAuf gehts, NATO, auf gehts!
Russland oder die Ukraine? Israel oder Palästina? Parteinahme oder Neutralität? Als besonnener Beobachter hat man es zunehmend schwer, denn heute ist man Fan und Aficionado – von fast allem.
mehr lesenHat der Westen den Krieg in der Ukraine absichtlich in die Länge gezogen?
Immer mehr Hinweise zeigen, dass wir nichts von dem glauben dürfen, was unsere Regierungsvertreter über die Aussichtslosigkeit von Verhandlungen sagen.
mehr lesen„Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“
Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der „Diener des Volkes“, hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg aus dem Krieg?
mehr lesenWie der Frieden durch die Ukraine und für sie gewonnen werden könnte
Keine Forderung, kein Manifest: Nur ein ganz persönlicher Vorschlag.
mehr lesenUkraine-Krieg: Wir kennen die Wahrheit nicht, es fehlt zurzeit Neutralität
Wladimir Sergijenko: Die USA scheinen, das bestätigt der Fall Gerasimov, der Ukraine nicht zu trauen und versuchen, diese zu steuern. Wie würde Russland reagieren, wenn Moskau angegriffen wird? Zwischen dem Westen und Russland steht eine Mauer des Misstrauens. Kriegsverbrechen begehen nur die jeweils Anderen. Es fehlen neutrale Instanzen.
mehr lesenDie „Besessenheit“ der USA, eine engere Zusammenarbeit zwischen Europa und Russland zu verhindern
Jacques Baud über den Ukraine-Krieg, die Sicht der USA, die Verblendung der Europäer, eine neue europäische Sicherheitsarchitektur und den Wert der Neutralität für die Schweiz.
mehr lesenFinnland, Schweden, NATO: Schnellstraße mit Untiefen
Finnland und Schweden haben am Sonntag wichtige Schritte Richtung NATO-Beitritt unternommen. Doch offene Fragen bleiben, vor allem die Stationierung von Atomwaffen
mehr lesen