Die Behörden versuchten vergeblich die Proteste zu verhindern. Nawalny hat kein politisches Programm, sein Team kann aber die Wut, die im seit 20 Jahren herrschenden Putinsystem gärt, zum Ausdruck bringen
mehr lesenNawalny
Nawalny sorgt in Russland weiterhin für Aufregung
Am Sonntag wird zu weiteren Protesten mobilisiert. Wer finanziert eigentlich Nawalny und ist sein Video über „Putins Palast“ vertrauenswürdig?
mehr lesen„Freiheit für Nawalny“: Zehntausende haben landesweit in Russland an den Protesten teilgenommen
In Russland haben heute trotz der Einschüchterung und Ingewahrsamnahmen auch außerhalb von Moskau und St. Petersburg viele Menschen an den Protesten in mehr als 60 Städten teilgenommen, zu denen Nawalny und seine Mitarbeiter aufgerufen haben
mehr lesenShowdown in Russland
Russische Regierung versucht die Proteste zu verhindern, zu denen Nawalny aufgerufen hat, EU-Parlament fordert mit großer Mehrheit weitere und schärfere Sanktionen und die Einstellung von NOrd Stream 2.
mehr lesenAufklärung über den verrückten Putin und seinen Palast
Nawalny hat sich auf seine Rückkehr nach Russland und seine Inhaftierung gut vorbereitet, um Medienaufmerksamkeit zu generieren und seine Anhänger zu Protesten am Wochenende zu mobilisieren
mehr lesenNawalny bleibt in Haft, Berlin und Moskau verharren im Vorwurfsspiel
Gut möglich, dass die Bundesregierung dankbar war oder vielleicht auch nachgeholfen hatte, dass Nawalny sich entschloss, nach Russland zurückzukehren, obgleich ihm – und der Bundesregierung -. klar sein musste, dass er dort festgenommen wird
mehr lesenNawalny wurde bei Ankunft in Russland festgenommen
Geplant hatte das Nawalny-Team ein mediales Ereignis mit großem Polizeiaufgebot und vielen Anhängern, dem wurde ein Strich durch die Rechnung gemacht und in letzter Minute ein anderer Flughafen angesteuert
mehr lesenNawalnys Rückkehr nach Russland eine Kamikaze-Aktion?
Der russische Oppositionelle, der durch seine Vergiftung zu Putins stärkstem Gegner aufgebaut wurde, will am Sonntag in Moskau landen und den Kreml provozieren. Russische Behörden wollen ein „Massenereignis“ unterbinden
mehr lesenBundesregierung mauert im Fall Nawalny
Selbst auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zu den russischen Rechtshilfeersuchen wird mit höchster Geheimhaltungsstufe zum Schutz des Staatswahls reagiert. Derweil wird Moskau mit der angekündigten Einreise von Nawalny getestet
mehr lesen„Es gibt keinen Kampf zwischen Russland und dem Westen, nur einen Kampf von Interessensgruppen“
Der russischer Soziologe Boris Kagarlitsky vermutet russische Oligarchen als Drahtzieher der Vergiftung von Navalny
mehr lesen