Die aktuelle Lagebeurteilung Russlands durch die Gesamtheit der amerikanischen Geheimdienste – und die Kassandrarufe westlicher Politiker.
mehr lesenNATO
»Es ist putzig, wie der Kanzler so tut, als hätte er in der NATO was zu sagen«
Die NATO ist ein Wertebündnis. Sagt sie von sich selbst. Sagen Medien und die Mehrzahl der Politiker. Dabei ist die NATO von Anfang an ein Etikettenschwindel gewesen.
mehr lesenWeiße Weste, graue Welt: Die guten Menschen von Deutschland
Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa?
mehr lesenAmerika igelt sich ein
Mit seiner neuen Zollpolitik besonders gegenüber chinesischen Elektroautos macht der politische Westen deutlich, wie sehr er sich wirtschaftlich in der Defensive befindet. Aber solche Abwehrmaßnahmen richten sich nicht nur gegen vermeintliche Angreifer, sondern auch gegen Querulanten im eigenen Lager.
mehr lesenRamstein und Kaiserslautern: zentrale Orte der Militarisierung und Kriegsführung
Fünf alte und neue Gründe, warum die konzentrierte US-Militärpräsenz in der Großregion Kaiserslautern seit 2015 andauernd ein zentraler Ort des Widerstandes gegen Militarisierung und Kriegsführung ist und warum die diesjährige Aktionswoche vom 16. bis 23. Juni wichtiger denn je ist.
mehr lesen„Der Ukraine bis zum Sieg beistehen“ – Tagung der NATO-PV in Sofia
Vom 24. -27. Mai 2024 fand die Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO-PV) in Sofia statt.
mehr lesen»Es ist höchste Zeit, dass dieser Angriff auf die Pressefreiheit beendet wird«
Julian Assange ist nicht einfach nur ein Gefangener der Vereinigten Staaten – er ist der Häftling der NATO.
mehr lesenDie dauerhafte Stationierung einer schweren deutsche Kampfbrigade in Litauen
Es ist völlig unklar, was konkret dazu geführt hat, eine schwere deutsche Kampfbrigade dauerhaft in Litauen zu stationieren. Es gab keinen Kabinettsbeschluss und auch kein Mandat des Deutschen Bundestages.
mehr lesenDer angeblich von Russland bedrohte Westen gibt mehr für Rüstung aus als der Rest der Welt
Die beiden größten Nato-Feinde geben nicht einmal die Hälfte für das Militär aus wie die USA und weniger als ein Drittel als alle Nato-Staaten zusammen. Russland und China stehen mithin einer Nato-Übermacht gegenüber.
mehr lesenDie NATO – ein Machtinstrument Washingtons gegen Russland?
In der New York Times vom 16. Mai 2024 heißt es: „Der Chef des amerikanischen Generalstabs, General Charles Q. Brown Junior sagt, dass eine Stationierung von NATO-Ausbildern [Anm.: gemeint ist, in der Ukraine] unvermeidbar erscheint.“
mehr lesen
Letzte Kommentare