Langsame und sperrige ukrainische UAVs sind den superschnellen und getarnten Marschflugkörpern Russlands überlegen.
mehr lesenNATO
Wie kam es zum Ukrainekrieg?
Ein Nato-Beitritt der Ukraine wird von Russland als eine existentielle Bedrohung angesehen. Das war der USA und dem Westen schon lange bekannt, ohne dass darauf Rücksicht genommen wurde.
mehr lesenWer hat den Ukrainekrieg verursacht?
Diese Frage ist seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 zutiefst umstritten. Die gängige Meinung im Westen ist, dass Putin verantwortlich ist. Hier die sieben Hauptgründe.
mehr lesenAuf Linie mit NATO-Propaganda
Die ARD-Faktenfinder sind mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schon mehrmals mit Falschbehauptungen aufgefallen – stets im Sinne der NATO. Für Amerika sind die Faktenfinder ein wichtiger Multiplikator.
mehr lesenOrban, das Kameradenschwein
Früher galt der Denunziant als das größte Schwein im ganzen Land. An seine Stelle tritt zunehmend das Kameradenschwein, das aus der Reihe tanzt wie der ungarische Präsident Orban. Er schwächt den Zusammenhalt im westlichen Lager und zersetzt dessen Weltbild von innen.
mehr lesenDeutschland und der Ukrainekrieg
Durch falsche politische Entscheidungen auf dem Weg zum Frontstaat?
mehr lesen„Das Erschießen von Menschen ist nicht der Weg, Krisen zu lösen“
US-Oberst a.D. Ann Wright über die Nato, die Friedensbewegung, den Nato- und Gaza-Krieg und Diplomatie statt militärische Gewalt.
mehr lesen„Im Ernstfall müssen Nato-Staaten auch selbst angreifen können“
Claudia Major von SWP gefällt sich als Märchenerzählerin von den Guten, die nur reagieren, und den Bösen, die die unschuldigen Guten ohne Interessen zum Handeln zwingen.
mehr lesenKann das Bundesverfassungsgericht Krieg verhindern?
Ja. Es könnte, theoretisch. Man mag das für eine naive Hoffnung halten, aber eine entsprechende Anordnung des Bundesverfassungsgerichtes könnte – unter günstigsten Umständen – das Zünglein an der Waage sein, das Europa vor einem Atomkrieg bewahrt.
mehr lesenDie Nato-Erklärung und die tödliche Strategie der Neokonservativen
Um der Sicherheit Amerikas und des Weltfriedens willen sollten die USA das neokonservative Streben nach Vorherrschaft sofort zugunsten von Diplomatie und friedlicher Koexistenz aufgeben.
mehr lesen


Letzte Kommentare