Die NATO: Das sind die USA. Die EU muss sich unterordnen – das ist sogar offiziell dokumentiert.
mehr lesenNATO
»Die deutsche Regierung besteht heute aus Fanatikern«
Meinte man kürzlich noch, dass es mit dem Ukrainekrieg zu Ende gehen könnte, stehen wir heute vor einer neuen Entwicklung: Der Verstetigung des Krieges – gewollt von der NATO und von Deutschland.
mehr lesenDie Münchener Blase
Die alljährlich wiederkehrende Sicherheitskonferenz in der bayrischen Hauptstadt ist unfreiwillig zu einem Sinnbild für die Lage des politischen Westens geworden.
mehr lesenUkraine-Krieg: Kluft zwischen Bürgern und Regierenden in der EU wächst
An einen Sieg der Ukraine glauben immer weniger. In der Ukraine scheint die (verzweifelte?) Hoffnung noch groß zu sein, aber man sieht wachsende Kriegsmüdigkeit im Westen.
mehr lesenDie Geschichte der Kriegspropaganda
Um zu verstehen, woher kognitive Kriegsführung kommt und wie sie tickt, muss man die Geschichte der Kriegspropaganda kennen.
mehr lesenUnser bester Präsident
Angeblich sagte Donald Trump, dass er Europa keine Militärhilfe leisten würde im Falle eines Angriffs. Das wäre konsequent – und der Preis der Freiheit. Trumps Präsidentschaft barg Chancen. Eine Provokation.
mehr lesen„Wir bewegen uns von einer Nachkriegs- zu einer Vorkriegswelt“
Kriegs- und Rüstungsbefürworter haben derzeit Oberwasser, die Kriegsgefahr sei hoch, wird geraunt, und natürlich steht Putin vor der Tür der Nato, die sich verteidigen muss. Ein Stimmungsbild.
mehr lesenDie Ukraine hat den Krieg verloren – nur keiner im Westen sagt es
Dass die Ukraine den Krieg militärisch verloren hat, ist spätestens seit ihrer gescheiterten Frühlings-/Sommer Offensive offensichtlich.
mehr lesenDie Russen kommen!
An der Front kommen die Russen, denn die ukrainische Armee weicht zurück. Der politische Westen rechnet damit, dass der Russe weitere NATO-Länder angreifen wird. Für den Rest der Welt kommen die Russen als politische oder wirtschaftliche Partner, als Investoren oder als Vermittler in Konflikten.
mehr lesenHat der Westen den Krieg in der Ukraine absichtlich in die Länge gezogen?
Immer mehr Hinweise zeigen, dass wir nichts von dem glauben dürfen, was unsere Regierungsvertreter über die Aussichtslosigkeit von Verhandlungen sagen.
mehr lesen
Letzte Kommentare