Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben.
mehr lesenNATO
Die USA und die Zusicherungen von 1990, die NATO nicht nach Osten zu erweitern: Erhellendes zu einem alten Problem
„Krieg dem Kriege“ – vom Titel dieses Gedichtes des Satirikers Kurt Tucholsky bleibt die westliche Ukraine-Politik uninspiriert. Das Ergebnis ist bekannt: Seit über drei Jahren tobt der Krieg mit Hunderttausenden von getöteten, verwundeten und traumatisierten Soldaten auf beiden Seiten der Front.
mehr lesenEuropas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert.
mehr lesen„Dann kann man Rostock abschreiben“
Neuer Film über den Zustand der norddeutschen Friedensbewegung. Das, was einmal in Deutschland eine große pazifistische Bewegung war, ist zersplittert. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, pflegt sein eigenes Ego.
mehr lesenDie Sozialpolitik wird künftig von der NATO gemacht
Alles, um dem US-Präsidenten zu gefallen: Die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs der NATO für die gigantische Aufrüstung ist eine Absage an die Souveränität der europäischen Mitgliedsstaaten.
mehr lesenNato-Generalsekretär: „Die Heimatfront und die Frontlinie sind jetzt ein und dasselbe“
In einer Rede zur Vorbereitung des Nato-Gipfels macht Mark Rutte erneut klar, dass die Nato den Krieg in der Ukraine und einen Feind benötigt, der nur „Gewalt um der Gewalt willen“ ausübt. BND-Chef Kahl spielt mit: „Die Ukraine ist nur ein Schritt auf dem Weg nach Westen.“
mehr lesenWas macht eigentlich Lena Berger?
Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der NATO: Lena Berger. Bis neulich – offenbar werden ihre Dienste nicht mehr benötigt.
mehr lesenAuf Messers Schneide
Die ukrainischen Angriffe auf die Atomstreitkräfte Russlands sind ohne Unterstützung aus der NATO nicht denkbar. Offensichtlich soll erneut eine mögliche Kompromisslösung zur Beendigung des Krieges torpediert werden.
mehr lesenAusweitung der Kampfzone
Exportstopp und Tankerblockade – die neuen EU-Sanktionen gegen Russland haben das Zeug zur totalen Eskalation. Die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew parallel dazu scheinen denkbar unwirklich, wie eine Begleitmusik eines Vorkrieges.
mehr lesenErstes Nato-Gipfeltreffen mit Trump: Bleibt Russland die „größte Bedrohung“
Der Gipfel in Den Haag soll nur kurz dauern, auch die Abschlusserklärung, der alle zustimmen müssen, soll minimalistisch werden. Ob Selenskij erneut eingeladen wird, ist umstritten. Die Ukraine in die Nato zu holen, ist schon aus der Agenda verschwunden.
mehr lesen