Der US-Präsident machte deutlich: Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied. Soll jetzt eine NATO light für Sicherheit sorgen?
mehr lesenNATO
Planspiel 1989: Deutsche sollen Dresden bombardieren
1989 gab es ein großes NATO-Manöver. Bei dem sollte der Ernstfall auf deutschem Boden simuliert werden. Und Deutsche sollten auf Deutsche schießen.
mehr lesenWenn der Frieden durch die Hintertür kommt
Warum jetzt ein amerikanischer Geschäftsmann mehr Einfluss hat als die NATO.
mehr lesen»Es geht nicht darum, wer die Guten und wer die Bösen sind«
Hat die NATO ihr Versprechen gebrochen, sich nicht Richtung Osten ausweiten zu wollen? Oder gar es dieses Versprechen nie?
mehr lesenKriegsmacht im Schlepptau
Bundeskanzler Merz ist zu einer eigenständigen Außenpolitik nicht bereit, sondern stellt unser Land vollständig in den Dienst der US-Stellvertreter- und Wirtschaftskriege. Das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung zählen nichts – es droht eine Beschleunigung des wirtschaftlichen Niedergangs.
mehr lesenNato hat Kaliningrad im Visier
General Christopher Donahue, Kommandeur der US Army Europe and Africa, erklärte auf der LandEuro-Konferenz, man wisse ganz genau, wie man die russische Abwehr in der von der Nato umgebene Enklave Kaliningrad schnell überwältigen könne. Will die Nato Russland testen?
mehr lesen50-Tage-Ultimatum von Trump
Der US-Präsident droht mit einem totalen Wirtschaftskrieg gegen Russland und die BRICS-Staaten. Und die Bundesregierung erklärt sich bereit zur Konfrontation. Wird am 1. September wieder einmal „zurückgeschossen“?
mehr lesenRüstung gegen die ganze Welt: eine Vernebelungs-Theorie
Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben.
mehr lesenDie USA und die Zusicherungen von 1990, die NATO nicht nach Osten zu erweitern: Erhellendes zu einem alten Problem
„Krieg dem Kriege“ – vom Titel dieses Gedichtes des Satirikers Kurt Tucholsky bleibt die westliche Ukraine-Politik uninspiriert. Das Ergebnis ist bekannt: Seit über drei Jahren tobt der Krieg mit Hunderttausenden von getöteten, verwundeten und traumatisierten Soldaten auf beiden Seiten der Front.
mehr lesenEuropas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert.
mehr lesen
Letzte Kommentare