Prioritized Ukraine Requirements List (PURL): ein schier unerklärliches Phänomen –und ein weiterer Kniefall vor dem US-Präsidenten?
mehr lesenNATO
Kurz vor dem Nato-Bündnis-Fall?
Als der russische Inlandsgeheimdienst FSB meldete, er habe einen Versuch ukrainischer und britischer Agenten vereitelt, ein Hyperschallflugzeug vom Typ MiG-31K zu entführen und in den NATO-Luftraum über Rumänien zu lenken, reagierte der Westen mit routiniertem Misstrauen.
mehr lesenFehlentscheidung: Die NATO als Friedensausgezeichnete
Die geplante Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens an die NATO ist eine falsche Entscheidung.
mehr lesenOhne Witz: Nato erhält Friedenspreis
Wenn die Nato den „Internationalen Preis des Westfälischen Friedens“ erhält, geht es um die Verklärung von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit als angebliche Friedensmission. In der Jury sind denn auch ausgewiesene Friedenspolitiker wie Friedrich Merz, Sigmar Gabriel, Alexander Graf Lambsdorff, Georg Friedrich Prinz von Preußen oder Frank-Walter Steinmeier.
mehr lesenKognitive Kriegsführung der Nato: „Wir stehen schon heute im Feuer“
Russland sei in „Phase Null“ der Kriegsvorbereitung eingetreten, wird propagiert, natürlich spielen auch die deutschen Nachrichtendienste mit, die mehr Geld und Kompetenzen fordern. BND-Chef Jäger: „Eine Konfrontation wird in allererster Linie im Kopf gewonnen.“
mehr lesenJonas Tögel: »Ihr wollt Krieg mit einer Atommacht? Was ist los mit euch?«
Deutschland war kaum NATO-Mitglied geworden, da wurde es Teil eines Manövers, in dessen Szenario Deutschland nuklear verwüstet werden sollte. Deutschland und Europa war immer als Puffer der Amerikaner gedacht.
mehr lesenLage der Nation: Deutschland im Krieg der Worte – und bald mehr?
Es ist Herbst 2025, und Deutschland wirkt erschöpft. Die politischen Schlagzeilen sind geprägt von Krisen, die sich aneinanderreihen wie Dominosteine, die längst ins Kippen geraten sind.
mehr lesenAm Rand des Wahnsinns
Und warum wir nicht länger schweigen dürfen.
mehr lesenUS-Regierung sieht die Balten „in ihrer Haltung gegenüber Putin als gefährlich aggressiv an“
Trump meint plötzlich, die Ukraine könne den Krieg gegen den militärischen „Papiertiger“ Russland gewinnen. Aber die USA halten sich aus dem Krieg in der Ukraine und der Aufregung über die Luftraumverletzungen heraus, die vor allem die baltischen Staaten und Polen aufblasen.
mehr lesenDen Weltkrieg riskieren
Die Zeichen stehen auf Eskalation: Während sich NATO-Staaten in Konfrontation bringen lassen, droht Europa zum Schlachtfeld eines möglichen Weltkrieges zu werden.
mehr lesen


Letzte Kommentare