Jede Gemeinschaft braucht Erzählungen, die den Sinn und das Ziel der eigenen Existenz in den Blick nehmen. Welche sinnstiftende Erzählung den Westen zusammenhält? Na, keine!
mehr lesenNarrativ
Vorsicht vor russischem Gas!
Günstige Energie aus Russland wäre nötig, um die Wirtschaftskrise abzumildern. Diese Erkenntnis braucht nun »betreutes Ausreden«.
mehr lesenDas fliegende Klassenzimmer – Lesson II
In Lesson I ging es darum, den Sinngehalt des Wortes „Verschwörungsideologie“ freizulegen, weil er dann genug über die aussagt, die es wie ein Leichentuch über alles legen, was ihnen nicht in den Kram passt.
mehr lesenDie checken rein gar nichts
Der Faktenchecker hat den klassischen Journalisten ersetzt. Oder sagen wir: Überrumpelt. Denn der Faktenchecker ist alles: Aber kein Journalist.
mehr lesenSieger und Besiegte
Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
mehr lesenWenn Blinde sich für sehend halten
Vernarrt in ihre »Narrative« über den Ukraine-Krieg verlieren Deutschlands Qualitätsmedien zunehmend den Kontakt zur Wirklichkeit. Und wundern sich, dass viele ihnen nicht mehr vertrauen.
mehr lesenDie Kuh-Klima-Lüge
Kühe zerstören das Klima, weil sie das Treibhausgas Methan ausstoßen? Unfug, erklärt Florian Schwinn. Die Kuh-Klima-Lüge ist ein Märchen.
mehr lesenZukunfts-Bauer
„Neunzig Prozent der Narrative über die Landwirtschaft stimmen nicht, oder sie stimmen so nicht.“
mehr lesenNeue Lyrismen, nicht Narrative braucht das Land
Alles so schön bunt hier! Die Ampel startet mit ihren Koalitionsverhandlungen und beschwört die Kunst der Narration
mehr lesen