In Zeiten, in denen Deutschland auf Kriegstüchtigkeit getrimmt wird, drohen kritische Stimmen mundtot gemacht und die Öffentlichkeit einem totalitären EU-Wahrheitsregime unterworfen zu werfen.
mehr lesenNachdenkseiten
»Die SPD, der angepasste BSW-Flügel und die Partei Die Lüge gehen mir am Arsch vorbei«
Bundeskanzler Friedrich Merz wird dieser Tage mit einer Strafanzeige konfrontiert – Grund: Er hat den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Israels gegen Iran beschönigt. Was versprechen sich die Initiatoren?
mehr lesenFlorian Warweg: »Kritische Journalisten als Kreml-Agenten zu titulieren ist der Klassiker«
Was kann Journalismus noch leisten? Verändert er irgendwas oder bildet er sich das nur ein?
mehr lesenEin Nachdenker feiert Geburtstag
Die NachDenkSeiten werden dieses Jahr 22 Jahre alt – ihr Gründer aber hat heute Geburtstag. 87 Jahre alt wird er. Alles erdenklich Gute, lieber Albrecht Müller!
mehr lesen»Wer argumentiert hier postfaktisch?«
Die NachDenkSeiten werden 20 Jahre alt – und haben es immer wieder mit Diffamierungskampagnen zu tun.
mehr lesenFücks‘ Schreibbrigadist
Die Zeit »würdigt« die NachDenkSeiten, die dieser Tage 20 Jahre alt werden, mit einem Beitrag aus der postfaktischen Feder Markus Lindens.
mehr lesenKonsensfabrik, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Die Bundespressekonferenz ist die Clearingstelle der deutschen Konsensfabrik. Die einzige Erkenntnis, die kritischer Journalismus dort erzielen kann: Die Bundesregierung ist lächerlich.
mehr lesenDie Revolution ist fällig
Albrecht Müller, Herausgeber der NachDenkSeiten, im Gespräch mit Westend Verleger Markus J. Karsten
mehr lesen