Wenn der „Kampf gegen den Antisemitismus“ genau das macht, was den Kern Antisemitismus ausmacht: von Herrschaftsverhältnissen abzulenken und sie zu beschützen.
mehr lesenMusik
»Ich kann nicht von der alten Zeit träumen, ohne die neue kennengelernt zu haben.«
Am 18. August dieses Jahres ist der Jazzmusiker und Klarinettist Rolf Kühn gestorben. Als Jazzer von internationalem Ruf hat er sich im letzten Jahr zu einem Gespräch mit Simone Rethel-Heesters getroffen.
mehr lesenTiervermenschung in der Musik
Repräsentation ist ein fundamentales Prinzip der Kunst. Die Repräsentation von Tieren in der Musik weist oft ein eigentümliches Merkmal auf: Sie werden vermenscht
mehr lesenKollektives und Individuelles in der Musik
Gibt es einen spezifischen Niederschlag der Kategorien des Individuellen und Kollektiven in der Musik? Zwei Beispiele
mehr lesenMusik und Antifaschismus
Kann Musik antifaschistisch sein? Kann sie per se die Gesinnung des Antifaschismus vermitteln? Die Antworten auf diese Fragen sind komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen mögen. Es seien hier zunächst einige Möglichkeiten des Zugangs zu ihrer Beantwortung kurz erörtert
mehr lesenTiervermenschung in der Musik
Die Darstellung von Tieren in der Musik ist mehrschichtig. Sie bedient sich zum einen der Nachahmung von Körperlichkeit und Stimmen der Tiere, muss sich aber zum anderen auf deren abstrakte Symbolisierung beschränken
mehr lesenGeordnete Unordnung
Das Ordnungsprinzip ist Grundlage aller Kunst. Wie geht Kunst mit der Unordnung um?
mehr lesenHans Rott – zu früh verstorben
Wer war Hans Rott? Und warum stellt sich diese Frage überhaupt? Handelt es sich doch um ein musikalisches Genie
mehr lesenKonterrevolution
Politisch meint Konterrevolution, die Errungnschaften einer gelungenen Revolution aufzuheben, um eine Restauration des vor der Revolution Bestehenden zu starten. Welche Bedeutung hat dieser Begriff im Zusammenhang mit der Kunst?
mehr lesenRomantische Naturverherrlichung
Das Verhältnis von Mensch und Natur ist in der Moderne real zur Krise geraten. Die Kunst spiegelt dieses zivilisatorische Verhältnis wider
mehr lesen