Schlepper machen Geschäfte mit Geflüchteten – für Geld. Es gibt aber auch eine andere Sorte von Schleppern: Und die lässt sich mit Moral entlohnen. Im Evakuierungsnimbus, erster Teil.
mehr lesenMoral
Die Berichterstattung über „Putins Krieg“ ist irre
Die gepflegte moralische Aufrüstung der Berichterstattung erschlägt jede sachliche Beurteilung mit dem Zwang zur Parteinahme
mehr lesenVon Ochsen und Göttern
Die einen demonstrieren und werden gelobt – die anderen bestraft. Über ein Land, das sich zunehmend in Doppelstandards verliert.
mehr lesenDie Klima-Kicker
Mit dem romantisch-nostalgischen Fußballmythos ist es spätestens jetzt vorbei. Dass das nervig komplexe Geflecht aus Politik, Ökologie und Wirtschaft nun auch schon vor dem Fußballschauen jeden Respekt verloren hat, merkt man spätestens am Klima-Turnier zwischen DFB, UEFA und FIFA.
mehr lesenDas ukrainische Präsidentenpaar und die Ästhetisierung des Kriegs
Die Selenskijs ließen sich von Vogue in Szene setzen, angeblich um der Ukraine zu helfen. Das Fotoshooting demonstriert schlechten Geschmack und eine fragwürdige Moral in Zeiten des Kriegs.
mehr lesenPapst Franziskus: Die brutale und schreckliche Invasion Russlands war „vielleicht provoziert“
Der Papst kritisierte in einem Interview die vereinfachte Darstellung des Kriegs, den er scharf verurteilt, der aber nicht in einem Kampf der Guten gegen die Bösen aufgehe, sondern Teil des ausgebrochenen dritten Weltkriegs sei.
mehr lesenVon der Black Box des Intellektuellen zu der von KI-Systemen
Der Soziologe Armin Nassehi über Künstliche Intelligenz, Ethik, Personsein und die Kontingenzformel Mensch
mehr lesenDelphi: Künstliche Intelligenz für moralische Urteile
US-Wissenschaftler wollen KI-Systemen Moral beibringen. Grundlage ist eine deskriptive Ethik des durchschnittlichen Amerikaners. Das kann ethisch auch schiefgehen, wie jeder selbst ausprobieren kann
mehr lesenDer Mensch ist an sich gut
Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch stellen das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman vor
mehr lesen„Moral kann nicht an Maschinen outgesourct werden“
Nach einer Umfrage lehnt noch eine große Mehrheit in den meisten Ländern autonome Waffensysteme ab. Es geht um Moral, die angeblich nur Menschen haben können.
mehr lesen