Die Ukraine braucht dringend Männer im wehrpflichtigen Alter aus dem Ausland. Da gibt es „Solidarität“, schließlich muss die Ukraine mit ihren Menschen den Westen verteidigen.
mehr lesenMobilisierung
Neues Mobilisierungsgesetz: Ukrainer im Ausland fürchten Repression
Während die Kiewer Regierung sich von dem Gesetz die Mobilisierung von einigen hunderttausend neuen Soldaten erhofft, sorgen sich polnische Firmen um ihre ukrainischen Arbeitskräfte.
mehr lesenUkraine: Wird das Mobilisierungsgesetz mehr Männer an die Front bringen?
Erwartbar ist, dass die Repression im Land zunimmt, aber ebenso die Korruption und die Unmut der Soldaten, die seit Beginn des Kriegs kämpfen.
mehr lesenUkrainer sind zunehmend kriegsmüde und verhandlungsbereit
In Europa glauben im Gegensatz zu den Regierenden nach einer Umfrage nur noch 10 Prozent an einen Sieg der Ukraine. In der Ukraine verstehen 54 Prozent die Kriegsdienstverweigerer.
mehr lesenLindsey Graham will mehr ukrainische Männer zur Wehrpflicht zwingen
Der kriegslüsterne Senator sagte: „Wir brauchen mehr Leute an der Front.“ Aber mit ‚wir‘ ist nicht ‚er‘ gemeint.
mehr lesenMobilisierung in der Ukraine: Keine Männer, kein Geld
Dringend sucht die ukrainische Führung, die am militärischen Sieg festhält, wehrfähige Männer, aber es gibt ein demografisches Dilemma und eines zwischen Verteidigung und Wirtschaft.
mehr lesenUkrainischer Nationalismus: „Die Europäer sind nicht bereit zu kämpfen“
Der Fall des belarussischen Neonazis Sergey Korotkikh, der mit Asow gegen die Russen kämpft, zeigt die Mentalität der für den Krieg lebenden Mitglieder der vielen Freiwilligenverbände in der Ukraine.
mehr lesenSaluschnyi setzt militärisch auf Technik und soll im Geheimen mit Gerasimow verhandeln
Nach Seymour Hersh zielen Geheimspräche auch mit amerikanischen „Offiziellen“ auf eine Beendigung des Kriegs, CIA-Chef fordert zur weiteren Schwächung Russlands die Fortsetzung der Unterstützung der Ukraine.
mehr lesenStreit kocht über das Mobilisierungsgesetz hoch, Machtkampf Selenskij-Saluschnyi in der Schwebe
Selenskij muss jetzt Saluschnyi entlassen. Was könnten die Folge sein? Auch die militärisch dringend benötigte Mobilisierung von Hunderttausenden sorgt für Unruhe.
mehr lesenUkraine: Wie man die Korruption stärkt
Die massiv verschuldete Ukraine muss trotz Finanzhilfen aus dem Ausland sparen, um die Kriegskasse zu füllen. Jetzt wurden die Beamtengehälter gekürzt und Stellen gestrichen, was die Korruption fördern dürfte.
mehr lesen


Letzte Kommentare