Mit den russischen Angriffen Richtung Charkow steht die Ukraine auf der Kippe nach GUR-Chef Budanow. Blinken fordert, dass Kiew stärker mobilisiert, Ukrainer hätten „nie andere gebeten, für sie zu kämpfen“.
mehr lesenMobilisierung
Wird Kiew im Notfall die Entsendung von Nato-Truppen fordern?
„Ziemlich sicher“ sei die weitere Aufenthaltsberechtigung für ukrainische Männer, wenn sie arbeiten, so der Bundeskanzler. Die Forderung aus der Ukraine nach Tato-Truppen wird lauter werden.
mehr lesenSollen ukrainische Männer aus Deutschland zum Kriegsdienst in ihr Land zurückgeschickt werden?
Die ukrainische Regierung fordert die europäischen Länder dazu auf. Manche deutsche Politiker wollen da „solidarisch“ sein. Was meinen Sie?
mehr lesenDie Masse der ukrainischen Kriegsdienstverweigerer durchkreuzt Nato-Interessen
Nach Umfragen will sich eine Mehrheit der wehrpflichtigen Männer nicht mobilisieren lassen. Der Fall zeigt, was auch hierzulande im Kriegsfall geschehen würde.
mehr lesenPolen und Litauen würden helfen, geflüchtete Wehrpflichtige in die Ukraine abzudrängen
Die Ukraine braucht dringend Männer im wehrpflichtigen Alter aus dem Ausland. Da gibt es „Solidarität“, schließlich muss die Ukraine mit ihren Menschen den Westen verteidigen.
mehr lesenNeues Mobilisierungsgesetz: Ukrainer im Ausland fürchten Repression
Während die Kiewer Regierung sich von dem Gesetz die Mobilisierung von einigen hunderttausend neuen Soldaten erhofft, sorgen sich polnische Firmen um ihre ukrainischen Arbeitskräfte.
mehr lesenUkraine: Wird das Mobilisierungsgesetz mehr Männer an die Front bringen?
Erwartbar ist, dass die Repression im Land zunimmt, aber ebenso die Korruption und die Unmut der Soldaten, die seit Beginn des Kriegs kämpfen.
mehr lesenUkrainer sind zunehmend kriegsmüde und verhandlungsbereit
In Europa glauben im Gegensatz zu den Regierenden nach einer Umfrage nur noch 10 Prozent an einen Sieg der Ukraine. In der Ukraine verstehen 54 Prozent die Kriegsdienstverweigerer.
mehr lesenLindsey Graham will mehr ukrainische Männer zur Wehrpflicht zwingen
Der kriegslüsterne Senator sagte: „Wir brauchen mehr Leute an der Front.“ Aber mit ‚wir‘ ist nicht ‚er‘ gemeint.
mehr lesenMobilisierung in der Ukraine: Keine Männer, kein Geld
Dringend sucht die ukrainische Führung, die am militärischen Sieg festhält, wehrfähige Männer, aber es gibt ein demografisches Dilemma und eines zwischen Verteidigung und Wirtschaft.
mehr lesen