Wegen des Personalmangels existiere „eine stabile Frontlinie als solche praktisch nicht“, sagt Ex-Asow-Chef Borden Krotevych. Millionen Männer würden sich verstecken oder vom Kriegsdienst freikaufen, schreibt der Telegraph. Defätismus breite sich aus, die Armee zerfällt.
mehr lesenMobilisierung
Menschenrechtsverletzungen durch ukrainische Militärrekrutierungsbeamte sind „systematisch und weit verbreitet“
Der Menschenrechtskommissar des Europarats hat die Mobilisierung in der Ukraine, in der Männer gewaltsam eingefangen werden, ebenso wie die Praxis gerügt, politisch störende ukrainische Journalisten, Autoren, Blogger oder Politiker zu sanktionieren. In Deutschland moniert er Einschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit.
mehr lesenUkraine: Organisierte Korruption bei den Rekrutierungszentren und der Jagd auf Wehrpflichtige
Immer wieder tauchen Videos auf, die zeigen, wie Rekrutierungsteams gewaltsam jagen und in den Militärdienst zwingen. Wer Geld hat, kann sich freikaufen.
mehr lesenUkraine: „Ein langer Krieg ist eine Katastrophe für die Gesellschaft“
Solche Berichte bekommen wir nicht zu lesen. Shura Burtin hat im russischen Oppositionsmedium Meduza über seinen Aufenthalt in Kiew und an der Front und seine Gespräche in der kriegsmüden Ukraine geschrieben: „In der Ukraine herrscht ein Gefühl der Erschöpfung und Sinnlosigkeit.“
mehr lesenUkraine: Mit scheinbar verlockenden Angeboten werden jetzt 18-24-Jährige an die Front gelockt
Ist es das letzte Aufgebot? Sudscha in Kursk wurde von den Russen zurückerobert. Der von Selenskij vorangetriebene Versuch, durch Besetzung russischen Territoriums eine bessere Verhandlungsposition zu erreichen, ist mit hohen Verlusten gescheitert.
mehr lesenOHCHR: Recht auf Kriegsdienstverweigerung wird von der Ukraine unangemessen eingeschränkt
Danielle Bell, die Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen (OHCHR), hat ihren Bericht zur Situation in der Ukraine in der Zeit von September bis November 2024 vorgelegt. […]
mehr lesenUkraine: „Die eigentliche Katastrophe ist Shabuning – das mit Kommandeuren abgesprochene Umgehen des Militärdienstes“
Das Problem der ukrainischen Streitkräfte ist die massenhafte Desertion, die mangelnde Motivation der Mobilisierten und die Korruption: Hinter der Front gibt es keine Personalprobleme und an der Front „tote Seelen“.
mehr lesenUkraine: „Wir haben eine Million Männer, die sich irgendwo verstecken“
Mit einer „Winterhilfe“ von 1000 UAH sollen auch Kriegsdienstverweigerer aufgespürt werden. US-Außenminister Blinken ruft die Ukraine zu stärkeren Mobilisierung auf.
mehr lesenRekrutierungsoffizier über Zwangsmobilisierte: „Sie verhalten sich wie in die Enge getriebe Ratten“
Selenskij scheint sich im Blick auf Verhandlungen zu bewegen. Personalprobleme des Militärs will er nicht sehen, die Partnerländer würden nicht genug Ausrüstung liefern.
mehr lesenUkrainischer Kommandeur: 90 Prozent der Mobilisierten an der Front kommen vom Land
Nach Selenskij ist die Mobilisierung nicht ausreichend. Es ist ein Klassenkrieg, an die Front kommen nur die Ärmeren und die Landbewohner, die sich nicht verstecken können.
mehr lesen