General a. D. Harald Kujat im Gespräch: „Vielleicht wird einmal die Frage gestellt, wer diesen Krieg wollte, wer ihn nicht verhindern wollte und wer ihn nicht verhindern konnte.“
mehr lesenMinsker Abkommen
Wie reagieren der Kreml, die Bevölkerung und die Opposition auf Krieg und Sanktionen?
Über die Stimmung in der russischen Bevölkerung, Meinungsumfragen, die russische Opposition und die Berichterstattung der russischen Medien zu Themen wie Mobilisierung, Sanktionen, Wirtschaft und Krieg ist in Deutschland wenig bekannt.
mehr lesenRiskantes Spiel: Welches Territorium der „Volksrepubliken“ wird Russland anerkennen?
Die „Volksrepubliken“ beanspruchen auch die von Kiew kontrollierten Gebiete des Donbass für sich, in Moskau ist man noch nicht entschieden, wie weit man mit der Provokation gehen soll. Angeblich befinden sich schon erste russische „Friedenstruppen“ in den „Volksrepubliken“. Selenskij fordert Ende von Nord Stream 2
mehr lesenDuma fordert Anerkennung der „Volksrepubliken“: Sperrfeuer für Putin?
Mit großer Mehrheit nahm das russische Parlament eine Resolution an. Der Kreml zeigt Verständnis, aber hält am Minsker Abkommen fest. Für den Westen ist es ein „Angriff ohne Waffen“ auf die Souveränität der Ukraine
mehr lesenAngeblicher Rückzug russischer Truppen und der angekündigte Tag des Kriegsbeginns
Nato sieht keine Zeichen der Deeskalation, neue US-Truppen kommen an die Nato-Ostflanke, Biden erklärt, die Russen seien nicht der Feind der USA
mehr lesenAndrej Hunko: „Ich habe keine Stimmen gehört, die von einem jetzt bevorstehenden Krieg ausgehen“
Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke), der in Moskau mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft gesprochen hat, über die Sicherheitsforderungen, die Bereitschaft zum Dialog und das Minsker Abkommen
mehr lesen„Die Stimmung in Russland ist relativ entspannt“
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) war gerade einige Tage in Moskau, um mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft zu führen. Es sei „sehr positiv wahrgenommen worden, dass ein Abgeordneter aus dem Bundestag auch in dieser Situation nach Moskau gefahren ist“
mehr lesenDie US-Regierung und das Minsker Abkommen
Nach US-Außenminister blockiert nur Russland die Umsetzung des Abkommens, das aber weiterhin die Lösung des Konflikts sein soll, der EU-Außenbeauftragte hat dazu nichts zu sagen
mehr lesenBaerbock und die roten Linien der Ukraine
Die deutsche Außenministerin in der Ukraine, der französische Präsident in Moskau. „Die Erfüllung des Minsker Abkommens bedeutet die Zerstörung des Landes“, sagt der Vorsitzende des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine
mehr lesenStillstand zwischen Russland und den USA
Das Telefongespräch der Außenminister Lawrow und Blinken zeigte, dass der Showdown um die Ukraine weitergeht. Die USA sind nicht bereit, auf die zentralen Forderungen Russlands einzugehen
mehr lesen