Wie Deutschland Schritt für Schritt kriegstüchtig gemacht wird.
mehr lesenMilitarisierung
Das große Ablenkungsmanöver – Millionen gegen Rechts, wie viele gegen Krieg und Aufrüstung?
Über eine Million Menschen demonstrierten seit Jahresbeginn bereits „Gegen Rechts!“ und „setzten ein Zeichen“. Sie machen die Kriegsgefahr in Europa und die kommende grandiose Aufrüstungswelle vergessen.
mehr lesenEuropäisch aufrüsten
Der Ukrainekrieg hat nach Sicht der Führungen im politischen Westen die eigenen militärischen Schwächen offengelegt. Europa ist gegenüber Russland nicht kriegstüchtig. Es fehlt an Geld und Kampfbereitschaft, aber auch an wichtigen Kapazitäten in der Rüstungsindustrie.
mehr lesenJapans Rechte will das Land in den Kriegsmodus hieven
Japan will den Militärhaushalt drastisch erhöhen. Trotzdem beklagen Rechte und Konservative im Lande eine „ungenügende Wehrhaftigkeit“ und „mangelnde geistige Mobilmachung“.
mehr lesenDie Münchener Blase
Die alljährlich wiederkehrende Sicherheitskonferenz in der bayrischen Hauptstadt ist unfreiwillig zu einem Sinnbild für die Lage des politischen Westens geworden.
mehr lesenStaatstragender Feminismus als Ressource nationaler Sicherheitspolitik
Anmerkungen zur Rolle „unserer“ Werte und zur feministischen Außen- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende.
mehr lesenSagt Nein!
Verdi sagt Ja zu Waffenlieferungen und nimmt die Kriegslogik an. Dagegen formiert sich jetzt Widerstand. Ein Aufruf.
mehr lesenWarum dieser Krieg so gefährlich ist
Eine neue Entspannungspolitik ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine. Vertrauensbildende Maßnahmen und Verhandlungslösungen müssen ins Zentrum der politischen Debatte gerückt werden.
mehr lesenDie Kirchen im Krieg
Sie fordern Waffenlieferungen und segnen Kriegsgerät: Deutschlands Geistliche aus beiden Kirchen befinden sich im Krieg. Wo sind jetzt die aufrechten Christenmenschen, die ihren Hirten auf die Füße steigen?
mehr lesenEndlich wieder: Deutschland als „Führungsmacht“
SPD-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht propagiert „Kulturwechsel“, die Bundeswehr soll „Kern der deutschen Sicherheit“ und „zentrale Instanz für unsere Daseinsvorsorge“ sein.
mehr lesen