Kokainhandel, Wirtschaftsbetrug, die Jagd auf den Investmentbanker Florian Homm und den Drogenbaron Pablo Escobar oder die Aufklärung des Abschusses der MH17: Die Einsätze des Privatermittlers Josef Resch sind genauso vielfältig wie gefährlich.
mehr lesenMH17
Ich traf Pablo Escobar und ermittelte zu MH17 – ein Gespräch mit Josef Resch
Der gelernte Koch Josef Resch erwirbt sich in den Achtzigern nach und nach den Ruf eines fähigen Privatermittlers. Und so ermittelt er verdeckt in vielen verschiedenen medienwirksamen Fällen, trifft auf Pablo Escober, jagt Florian Homm und forscht nach, wer den Flug MH17 vom Himmel holte.
mehr lesenBei Abwehr von ukrainischen Drohnen trifft russische Flugabwehr eine Passagiermaschine
Das Flugzeug stürzte 400 km entfernt im kasachischen Aktau ab. Der Vorfall lässt einige Fragen entstehen, die mit Angriffen von Drohnen und Raketen auf weit von der Front entfernte Gebiete zunehmen werden.
mehr lesenMH17: Niederländische Regierung kann Daten über die Situation im Luftraum unter Verschluss halten
RTL Nederland und RTL Nieuws wollen seit 2015 wissen, was der Regierung vor dem Abschuss der MH17 über den ukrainischen Luftraum bekannt war. Der EuGH bestätigt die Geheimhaltung.
mehr lesenMH17-Prozess endet erwartbar mit Verurteilungen, überraschend mit einem Freispruch
Drei der vier Angeklagten wurden, weil sie mutmaßlich für die Beschaffung und den Transport des Buk-Systems verantwortlich waren, in Abwesenheit für den Abschuss von MH17 verurteilt, der von Anwälten vertretene Pulatov wurde hingegen freigesprochen.
mehr lesenHaben sich die Niederlande einen neuen Zeugen auf groteske Weise für den MH17-Prozess besorgt?
Im MH17-Prozess fehlt der Anklage ein Zeuge, der die Täter benennen kann. Nachdem einer verloren ging, wurde nun ein russisches Paar, das nach drei abgelehnten Asylanträgen abgeschoben werden sollte, auf Drängen des niederländischen Justizministeriums ein vierter angenommen. Die Frau will etwas über die Täter wissen
mehr lesenNichts Genaues über den angeblichen russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine
In der Weihnachtszeit scheint die beschworene russische Invasion zum medialen Cliffhanger zu werden, wobei Geheimdienste kräftig mitmischen. Alles ein Vorspiel für Gespräche zwischen Washington und der Nato mit Moskau?
mehr lesenWagnergate und MH17
In die verunglückte ukrainische Geheimdienstaktion zur Inhaftierung von Söldnern, die für die Separatisten gekämpft haben sollen, ist auch Igor Tarakanov verwickelt, der einen Buk-Konvoi begleitet hat. Das könnte dasMH17-Narrativ durcheinander bringen
mehr lesenDer 2020 in Belarus gescheiterte Coup des ukrainischen Geheimdienstes SBU
Letztes Jahr wollte der Geheimdienst wohl mit Unterstützung der CIA ehemalige Kämpfer der „Volksrepubliken“ durch eine geplante Notlandung in die Ukraine verschleppen, um auch Zeugen für den MH17-Prozess zu beschaffen. Das ging spektakulär schief und lichtet ein wenig den durch den Nato-Russland-Konflikt erzeugten Nebel über Ukraine, Russland und Belarus
mehr lesenMH17: Hat Max van der Werff für den russischen Geheimdienst GRU gearbeitet?
Exemplarischer Fall, wie mit Diffamierung und Desinformationsvorwürfen gearbeitet wird. Anlass: Durchsuchung der Wohnung von Roman Dobrochotow, Chefredakteur der „Nachrichtenwebseite“ The Insider, im Zuge einer Verleumdugsklage
mehr lesen