Eric Bonse im Interview aus Brüssel über das schwierige Verhältnis der EU zu China, die europäischen Menschenrechtssanktionen, wirtschaftliche Abschottungsankündigungen und die Impfdiplomatie mit dem Streit über die Freigabe der Patente.
mehr lesenMenschenrechte
Chile will „Neurorechte“ in die Verfassung aufnehmen
Neurotechnik, so chilenische Abgeordnete, könne die Freiheit, die Autonomie und den freien Willen gefährden, es seien neue Menschenrechte erforderlich, um etwa die Privatsphäre von Informationen, die durch Hirnaktivität erzeugt werden, zu schützen
mehr lesenBrüssel: „Jetzt herrscht hier eine Kalte-Kriegs-Stimmung“
Florian Rötzer sprach mit Eric Bonse, der seit vielen Jahren aus Brüssel berichtet, über das Verhältnis zu Russland, Nord Stream 2 und das Selbstverständnis der EU, Menschenrechte als Grundprinzip der Außenpolitik zu verfolgen
mehr lesenBulgarien: Eine Wahl wie jede und keine
Borissov siegt sich ins politische Aus. Protestparteien verdrängen Nationalisten aus Bulgarischer Volksversammlung
mehr lesenUS-Regierung kritisiert Spanien wegen der politischen Gefangenen
Die Biden-Administration übernimmt die Kritik der UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen von katalanischen Aktivisten und Politikern, die katalanischen Unabhängigkeitsparteien sind derweil im Clinch über die Regierungsbildung
mehr lesen