Aktuelle Wissenschaft trifft auf surreale Comics – in ihrem neuen Buch „Hilfe, ich bin ein Mensch“ stellen Andreas und Georg von Westphalen die „Natur des Menschen“ auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Braucht er gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert ihn Kooperation?
mehr lesenMensch
Zukunft denken! Können wir das?
Heute geht es in dieser Kolumne um die ganz großen Dinge. Die gescheiterte Klimakonferenz von Baku ist der aktuelle Aufhänger, wenn auch nicht der Anlass für die grundsätzliche Frage, ob wir Menschen überhaupt in der Lage sind, Zukunft zu denken.
mehr lesenKriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?
Ist der Mensch eine kämpferische Spezies oder sind es gesellschaftliche Bedingungen, die ihn kriegerisch machen? Forschungsergebnisse plädieren für Letzteres.
mehr lesen»Die Artungerechtheit des Menschen nimmt mit dem technologischen Fortschritt zu«
Lebt der zeitgenössische Mensch noch so, wie er von Natur aus soll? Und gibt es ein richtiges Leben im falschen?
mehr lesen»Natürlich sind wir Tiere!«
Warum Menschen Kinder so zur Welt bringen, wie sie es tun, lässt sich evolutionär erklären. Es gibt in der Natur aber unzählige andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen.
mehr lesen81 andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen
40 Wochen dauert es, bis ein menschliches Baby im Bauch der Mutter heranwächst. Anna Blix schaut sich diese Zeitspanne der menschlichen Schwangerschaft an und stellt parallel dazu in jeder dieser Wochen andere Lebewesen vor, die gerade ihre Nachkommen zur Welt bringen.
mehr lesenTranshumanismus: Das Streitgespräch
Der Transhumanismus verfolgt das Ziel, die Grenzen der menschlichen Natur zu überschreiten – körperlich wie geistig.
mehr lesen2001: Odyssee im Weltall
Dialektik der Beziehung von Mensch und Maschine
mehr lesenMensch und Tier
Die Ideologie der Naturbeherrschung und die Abgrenzung des Menschen vom Tier ist von der industriell betriebenen Ausrottungspraxis, dem im „Normalzustand“ alljährlich millionenfachen Hungertod und der Massenvernichtung von Nutztieren hinfällig geworden
mehr lesen