Der erste Ministerpräsident des Freistaates Bayern war Pionier der friedensbewegten Medienkritik, Todfeinde hatte er sich vor allem durch seine Fundamentalkritik am deutschen Militarismus gemacht. Eine Overton-Dokumentation erschließt die zentralen Texte des Journalisten, Dichters und Politikers.
mehr lesenMeinungsfreiheit
Eine rundherum wundervolle Ministerin
Nancy Faeser war eine wundervolle Bundesinnenministerin. Voller Weitblick, Menschlichkeit und Expertise. Diese Lobeshymne hat sie unserem Magazin nie verordnet – sie hat sie nur »erzwungen«. Eine Glosse? Nein, eine Strategie, um nicht im Morgenmantel vorgeführt zu werden.
mehr lesenUS-Grenzschutzbehörde ICE soll illegalen Grenzübertritt von „Menschen, Geld, Produkten, Ideen“ verhindern
Die Trump-Regierung schränkt massiv auch durch Verhaftungen von legal in den USA lebenden Menschen die Meinungsfreiheit ein, weil sie angeblich die US-Außenpolitik gefährden. Die sozialen Medien werden nach missliebigen Äußerungen durchsucht, auch Reisende werden drangsaliert.
mehr lesenDie Lügen der Anderen
Du sollst nicht lügen. Das ist ein Gebot – aber kein Gesetz. Daher ist lügen zwar nicht gerne gesehen, aber nicht verboten. Die neue Regierung plant nun allerdings eine Wahrheitspflicht.
mehr lesenTrump: „Finanzierung für Universitäten, die illegale Proteste zulassen, wird gestoppt.“
Angeblich haben Trump, Vance und Co. die Meinungfreiheit in die USA zurückgebracht. Dabei wird jetzt versucht, angeblich zur Bekämpfung von Antisemitimus, Universitäten Gelder zu streichen. Trump kündigt an, „illegale Proteste“ zu stoppen und „Unruhestifer“ des Landes zu verweisen.
mehr lesenBeleidigte Vasallen
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und Meinungsfreiheit in Deutschland.
mehr lesenMeta läutet zum Beginn der Präsidentschaft von Trump das Ende der Wokeness ein
Mark Zuckerberg erweitert das Sagbare auf Facebook, Instagram und Threads und beendet Programme für Gleichberechtigung und Inklusion. Nur noch die Besten sollen angestellt werden.
mehr lesenZuckerberg geht zurück zur Meinungsfreiheit des frühen Internet
Auch wenn das als Anbiederung an Trump und der Kosteneinsparung dient, ist es ein richtiger Schritt aus der Cancel Culture. Meinungsfreiheit sollte man nicht den Rechten überlassen.
mehr lesenZensur auf dem Vormarsch. Auch bei Telepolis?
Natürlich gilt Meinungsfreiheit! Unsere tolle Demokratie wird doch nicht auf das Instrument zur Herstellung von Massenloyalität und zur Kanalisierung systembedingter Enttäuschung verzichten!
mehr lesenDeutscher Hochschulverband: Cancel Culture statt „Freiheit der Wissenschaft“
Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. Ein Bericht.
mehr lesen