Was ist eigentlich davon zu halten, wenn führende deutsche Politiker und wichtige Personen des öffentlichen Lebens wie z.B. Robert Habeck, Annalena Baerbock, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Ursula von der Leyen, Markus Lanz usw. in der Ukraine zu Gast sind und dort „hautnah“ mit der Realität des Krieges konfrontiert werden?
mehr lesenMedienkritik
Dokumentation zum „Großen Buch der Presse-Schandtaten“
Overton-Dokumentation der zentralen Texte des Journalisten, Dichters und Politikers zur pazifistischen Medienkritik.
mehr lesen„Corona-Berichterstattung ist größte Fehlleistung des Journalismus seit der Gründung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks“
Mitarbeiter von ARD und ZDF äußern in einer Erklärung offen Kritik an ihren Sendern für deren Umgang mit der Viruspolitik und dem deutschen Kriegskurs – Interview mit Ole Skambraks, ex-SWR.
mehr lesenDas Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug
Tagesschau & Co. fragen nicht, warum Deutschland den Krieg in der Ukraine verlängert – die Absichten hinter Merkels Friedensverrat gelten fort und sollen den Wähler nicht erschüttern.
mehr lesenMedienkritik ist links
Die politische Rechte spricht von „Lügenpresse“. Einige auf der politischen Linken schrecken schon deshalb vor Medienkritik zurück. Lukas Meisner tut dies nicht.
mehr lesenAngst zu lachen
Eine flott angespitzte politische Kritik von Gottschalk führte zu einer Art Live-Sozialexperiment bei „Wetten, dass..? Das soziale Phänomen der „Präferenzverfälschung“ blitzte durch.
mehr lesenCorona und Medien: „Wir wollten die Politik der Bundesregierung unterstützen“
Eine kontroverse und gut besuchte Diskussionsveranstaltung im Tübinger Club Voltaire zeigt, dass die angepassten, regierungstreuen Journalisten in die Defensive geraten sind und die öffentliche Aufarbeitung der Corona-Zeit dringend notwendig ist.
mehr lesenMit der Einheit ging‘s bergab
Vier ehemalige Redakteure des öffentlich-rechtlichen Fernsehens aus Ost und West berichten über den Zustand des Journalismus in Deutschland. Spätestens mit der Einheit wurde ihrer Ansicht nach ein Einheitsbrei zur Realität auf dem Bildschirm.
mehr lesenSystem- und Medienkritik
Der Systemfeind Jim Baker meldet sich aus seinem Exil und berichtete über jene, die Watte produzieren.
mehr lesenWenn Blinde sich für sehend halten
Vernarrt in ihre »Narrative« über den Ukraine-Krieg verlieren Deutschlands Qualitätsmedien zunehmend den Kontakt zur Wirklichkeit. Und wundern sich, dass viele ihnen nicht mehr vertrauen.
mehr lesen