Die Süddeutsche Zeitung im K(r)ampf mit einer Umfrage des European Council on Foreign Relations, der sie auch zugunsten der Nato-Kriegshaltung interpretiert
mehr lesenMedienberichterstattung
Was man über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nicht wissen darf
Wer gegen die verordnete Amnesie in Sachen neue Weltkriegslage antritt, hat in der Öffentlichkeit kaum noch eine Chance
mehr lesenMedien-Kampagne für „Leos“
Unter dem Deckmantel „Information“ wurde Stimmung gemacht für die Lieferung von Kampfpanzern, vierzehn Tage lang, 24/7 – Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 2023
mehr lesenPropaganda oder Wirklichkeit? Die junge Frau in den Trümmern des Wohnhauses in Dnipro
Ein Foto von einer jungen Frau, die wundersamer Weise die Explosion der Rakete überlebt haben soll, zirkuliert in den Medien
mehr lesenWurde eine russische Rakete abgeschossen oder war sie auf ein Wohngebäude in Dnipro gerichtet?
Am Samstag wurde im Rahmen eines weiteren russischen Angriffs mit Dutzenden Raketen um 15.40 Uhr ein neunstöckiges Wohnhaus in Dnipro teilweise zerstört. Dabei wurden mindestens 23 Menschen getötet und über 70 verletzt
mehr lesenKommentar: Deutschland zum Jahreswechsel – von Böllern bedroht?
Das fängt ja gut an. Während die Berichterstatter der Nation im Rest der Welt Silvesterfeiern mit mit „berauschendem Feuerwerk“, ausgelassener Stimmung am Big Ben, der Copa Cabana und New York sehen, macht ihnen der Blick ins eigene Land schon wieder Sorgen
mehr lesenSelbstgerechtes Einheitsdenken
Der journalistische Umgang mit diesem Krieg, das selbstgerechte Einheitsdenken der Leitartikler und ihrer uniformen Experten beleidigen und provozieren mich.
mehr lesenRussland oder Ukraine? Gezielter Beschuss des AKW Sapporischschja
Nach dem Vorfall in Polen ist die Glaubwürdigkeit der ukrainischen Führung auch im Westen beeinträchtigt. Man muss davon ausgehen, dass ukrainische Truppen das von Russland besetzte AKW immer wieder beschießen, aber das zu benennen, dürfte im Westen noch länger ein Tabu bleiben
mehr lesenKreml knickt ein – Framing für Fortgeschrittene in der ARD
Narrativkontrolle in der Praxis am Beispiel der Wiederaufnahme des Getreidedeals durch Russland. Eine Analyse
mehr lesenHintergrund: Weshalb Russland aus dem Getreideabkommen aussteigt …
und was das ZDF daraus macht.
mehr lesen