Robert Habeck sieht man an, dass er sich auch etwas schämt, wenn er über Betriebsferien, Insolvenzen und Sparaufrufe »reflektiert«. Seine Kollegin Baerbock, nun ja, die schämt sich – nicht.
mehr lesenMedien
Erbauung wichtiger ist als Wahrhaftigkeit
Verbreitet die Presse nur eine »Illusion von Wahrheit«? Walter Lippmann vertrat diese Ansicht.
mehr lesenRussen lesen in Kriegszeiten weniger Nachrichten und suchen mehr nach Unterhaltung
Nach einem Anstieg der Online-Zugriffe auf Nachrichtenportale zu Beginn des Kriegs geht das Interesse seit April zurück, während die Zugriffe auf Spiele und Filme ansteigen
mehr lesenHabeck verweigert Arbeit
Wieder springt die Presse in die Bresche und versucht die Ehrenrettung eines Ministers: Robert Habeck habe recht gehabt, heißt es. Er habe Insolvenz ganz richtig erklärt.
mehr lesenEinreiseverbot für Russen oder Gegenpropaganda in Russland?
Deutschland und Frankreich wollen kein Einreiseverbot, sondern „kreative Wege“, um „unabhängige Informationen“ in Russland zu verbreiten. Für die Russen sind aber oppositionelle Medien marginal, ausländische spielen praktisch keine Rolle.
mehr lesenOffene staatliche Mordliste
Warum kann der al-Qaida-Chef auf Befehl des US-Präsidenten in der „regelbasierten Ordnung“ ermordet werden? Und was ist mit den Verantwortlichen für Angriffskriege mit zahlreichen Opfern?
mehr lesenHeuchelei um die RBB-Intendantin
Warum geht es in der derzeitigen Diskussion nur um falsche Bewirtungsquittungen und schmuddelige Berater-Verträge, aber nicht um das Wesentliche? Ein Kommentar
mehr lesenTraffic als Treiber
Alles, was Klicks, Likes und Shares, Quote, Auflage bringt, ist angesagt. Die sozialen Netzwerke haben den Journalismus zum Schlechten verändert.
mehr lesenDas Versagen der westlichen Medien
Die westlichen Medien überbieten sich seit Beginn der Ukraine-Krise in Lügen, Gemeinheiten und inszenierter Empörung.
mehr lesenZur Gewaltaffinität des Mainstream-Journalismus
Vierte Gewalt revisited
mehr lesen
Letzte Kommentare