Die israelische Regierung ruft die Medien zur Klarstellung auf. Am 7.10. haben Journalisten aus dem Gazastreifen für westliche Medien den Angriff dokumentiert.
mehr lesenMedien
Journalisten und Politiker: Weltanschaulich eng miteinander verbunden
Dunja Hayali erhielt kürzlich einen Ehrenreis von Markus Söder überreicht. Der bayerische Ministerpräsident nennt das »ein Statement und Zeichen des Respekts«.
mehr lesenCorona und Medien: „Wir wollten die Politik der Bundesregierung unterstützen“
Eine kontroverse und gut besuchte Diskussionsveranstaltung im Tübinger Club Voltaire zeigt, dass die angepassten, regierungstreuen Journalisten in die Defensive geraten sind und die öffentliche Aufarbeitung der Corona-Zeit dringend notwendig ist.
mehr lesenMit der Einheit ging‘s bergab
Vier ehemalige Redakteure des öffentlich-rechtlichen Fernsehens aus Ost und West berichten über den Zustand des Journalismus in Deutschland. Spätestens mit der Einheit wurde ihrer Ansicht nach ein Einheitsbrei zur Realität auf dem Bildschirm.
mehr lesenEigentum, Medien, Öffentlichkeit
Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar?
mehr lesenEin Propagandamodell
Mit „Manufacturing Consent“ legten Edward S. Herman und Noam Chomsky im Jahr 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien vor, das heute als eine der meistgelesenen Studien zum Thema gilt.
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Patrik Baab im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach. Heute: Patrik Baab.
mehr lesenWie US-Medien die öffentliche Unterstützung für eine Konfrontation mit China fördern
Ein kürzlich von NBC Nightly News ausgestrahlter Beitrag über Bedrohungen ist ein Beispiel für die Komplizenschaft der vierten Gewalt auf dem Weg zu einem neuen kalten Krieg mit Peking.
mehr lesenHerzlose Demokratie
Eine qualifizierte Minderheit im Bundestag beschließt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Thema Cum-Ex & Kanzler Scholz, die Regierungsmehrheit lehnt ab, obwohl sie das nicht kann, und keinen stört’s.
mehr lesenAfD-Wähler: Denn sie wissen, was sie tun
Die Wähler*innen des Landkreises Sonneberg wussten, was sie tun, als sie den Kandidaten der AfD mit 52,8% zum Landrat wählten. Genauso wie in der Kleinstadt Raghun-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt, in der die AfD nun den ersten hauptamtlichen Bürgermeister stellen wird.
mehr lesen