Im Medienbetrieb gilt: Der Konformitätsdruck steigt und steigt. Die zwei Overton-Redakteure im Gespräch.
mehr lesenMedien
Umfrage: Wie steht es um die öffentlich-rechtlichen Medien ARD/ZDF/DLF?
Aktive und frühere Mitarbeiter kritisieren die Eingrenzung des Debattenraums anstelle einer Erweiterung der Perspektive.
mehr lesenOpfer des eigenen Denkens
Seit dem Scheitern der ukrainischen Offensive im Sommer des vergangenen Jahres sind die Meinungsmacher des Westens in Unruhe geraten.
mehr lesenDie öffentliche Unterlassung im Fall Julian Assange
Die Hauptaufgaben der Medien sind erstens das gewissenhafte Recherchieren und zweitens, über diese Ergebnisse auch objektiv zu berichten. Im Fall Julian Assange wurde beides folgenschwer unterlassen.
mehr lesenGaza: Menschliche Tragödie, Völkermord oder ortsübliche Friedlosigkeit?
Deutsche Medien betreuen ihr Publikum mit geschärftem Unterscheidungsbewusstsein, wenn es um militärische Gewalt und ihre Verwüstungen geht.
mehr lesenLieber Leser, bitte haben Sie keine Angst!
Deutsche Medien sollen bitte besser aufpassen und so berichten, dass es der Bundesregierung nicht schadet: So liest man das im Handelsblatt.
mehr lesenKlagen gegen die Correctiv-Darstellung des „Geheimtreffens“ von Rechten
Umstritten ist vor allem, ob die Abschiebung von deutschen Staatsbürgern diskutiert wurde. Der Vorwurf ist, Correctiv habe keine Tatsachenbehauptungen gemacht, gegen die man klagen könne. Eine Klage wird nun von sieben eidesstattlichen Versicherungen der Teilnehmer gestützt.
mehr lesenSZ: „Arbeitsteilung auf dem Schlachtfeld“ erfordere, dass Kiew mehr Soldaten an die Front schickt
Wie Kommentatoren in deutschen Qualitätsmedien auf die schwierige Lage reagieren, in die die Ukraine aufgrund des Munitions- und Soldatenmangels rutscht. Krieg soll aber alternativenlos bleiben.
mehr lesen»Die Parteien haben die Öffentlich-Rechtlichen ganz und gar gekapert«
Sind Alternativmedien besser als Mainstreammedien? Oder nur eine Ergänzung? Und wo liegen sie falsch? Ein Gespräch mit einem, der beide Seiten kennt.
mehr lesenGreift Polen in den Raketenkrieg mit Russland ein?
Die regierungsnahe Tageszeitung „Rzeczpospolita“ bringt eine militärische Eskalations-Variante des Ukraine-Krieges ins Spiel, die man in der öffentlichen Darstellung als gerechtfertigte Defensiv-Operation erscheinen lassen könnte.
mehr lesen
Letzte Kommentare