Fatima Alavy arbeitete in Kabul für ein Demokratie-Zentrum und identifizierte Terroristen. Sie berichtet im krass & konkret-Interview mit Marcel Malachowski aus Tadschikistan über die Situation vor Ort, ihre Flucht in letzter Minute, Mordankündigungen der Taliban gegen sie, bewaffneten Widerstand und ihre Todesangst.
mehr lesenMedien
Framing im Journalismus am Beispiel des Instituts für Medienverantwortung
Wie unsere Medien sich ihr Medienbild schaffen und selbst auf die eigene Konstruktion hereinfallen am Beispiel des Instituts für Medienverantwortung.
mehr lesen9/11:“Eine ‚False Flag‘-Operation, mit der ein Angriffskrieg begründet und gerechtfertigt wurde“
Mathias Bröckers über 9/11 und wie er dazu kam, das offizielle Narrativ zu hinterfragen
mehr lesenWie kann man mit Faktenchecks „lügen“?
Der Faktenchecker eines deutschen Magazins bat mich um ein Interview, das dann wegen befürchtetem Reputationsverlust nicht veröffentlicht wurde. Hier kann man es nachlesen.
mehr lesenRassismus in Griechenland: Wenn Kriminalfälle politische Dimensionen erreichen
Kann ein Kriminalfall eine gesellschaftspolitische Dimension haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich die griechische Öffentlichkeit in gleich mehreren Fällen. Der aufsehenerregendste betrifft eine junge Mutter mit Migrationshintergrund, die von ihrem griechischen Ehemann ermordet wurde
mehr lesenModellhafter Journalismus
Wie kritischer Journalismus darstellt, dass die Virusbekämpfung notwendigerweise auf Kosten von abhängig Beschäftigten gehen muss und ihnen dies als ihren Vorteil vorrechnet.
mehr lesenDas Fentanyl des Volkes
Die gescheiterten Macher der Super League wollten den Fußball den angeblichen Aufmerksamkeitsspannen der jungen Generation anpassen und kürzere, spannendere Spiele als eine Montage der Attraktionen bieten
mehr lesenWas man sagen und berichten darf
Mit Gaby Weber, die viele Jahre für öffentlich-rechtliche Medien gearbeitet hat, sprach ich über #allesdichtmachen, die Situation von Freiberuflichen, die Corona-Kritiker, Berschäftigungsverbote und die Veränderung der Medienlandschaft.
mehr lesenIllegale KTS-Razzia unterstreicht Bedeutung von Computer-Verschlüsselung
Bei einer illegalen Durchsuchung des Autonomen Zentrums in Freiburg wurden auch Computer beschlagnahmt, die nun zurückgegeben wurden, ohne dass die Schnüffler an die Daten kamen
mehr lesenNawalny: Vor neuen Protesten in Russland
Der russische Filmemacher und Autor Andrei Nekrasov im Gespräch über die Vergleichbarkeit der Fälle von Magnitski und Nawalny, Ungereimtheiten, fehlende Fakten und Nawalnys Ansehen in Russland
mehr lesen
Letzte Kommentare