Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung präsentiert von DieWelt/Neue Züricher Zeitung/RBB/ORF 1. Orlando Figes: »Die Geschichte Russlands« Verlag Klett-Cotta, 447 […]
mehr lesenMacht
Madame Strack-Carpintero und die Olafversteher
Olaf Scholz ist gar nicht so übel neben all den Üblen, die sich an seiner Seite formieren. Und das »Z« ist kein schlechter, sondern eigentlich ein cineastisch bedingt großartiger Buchstabe. Darf man das noch sagen – oder überschreitet das bereits Grenzen?
mehr lesenKonsequenzen des Kapitalismus
Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen […]
mehr lesenDie Intellektuellen, die Gewalt und der Zerfall der Demokratie
Schon vor dem Ersten Weltkrieg breitete sich ein Unbehagen an der Zivilisation aus. Es brodelte. Das machten sich Autoren zunutze, um die „Masse“ auf die kommenden Kriege einzustimmen. Waren sie selbst von ihren Gewaltparolen überzeugt?
mehr lesen#meToo auf Griechisch
Nach dem Sport begann die #meToo Welle in der Schauspielbranche. Laut Angaben der Schauspielergewerkschaft liegen weit mehr als 1000 einschlägige Anschuldigungen gegen größtenteils prominente Vertreter der Zunft vor
mehr lesenWie funktionieren die Techniken der Angsterzeugung? – Rainer Mausfeld im Interview
Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht.
mehr lesen