Seit Montag wurde in Österreich wieder ein Lockdown auch für Geimpfte verhängt. Frank Jödicke im Interview über die Stimmung im Land, das Misstrauen gegenüber der Regierung, handwerkliche Fehler und Proteste der Impfgegner.
mehr lesenLockdown
Fördern Lockdowns das Wohlbefinden?
Der erste Lockdown 2020 hat den Briten nach einer Studie auch die positiven Seiten des vermehrten Alleinseins eröffnet, aber das Ergebnis dürfte nicht für den Rest des Jahres gelten
mehr lesenPervitin für die Massen
Während der Lockdowns hat sich der Konsum von Psychodrogen erhöht und den Trend zur Optimierung durch Enhancer verstärkt
mehr lesenPolens viele Covid-19-Tote als politische Hypothek
In Polen bleiben die Todeszahlen konstant hoch. Die Suche nach den Ursachen kann politische Konsequenzen haben
mehr lesenPortugal: Vom Vorbild zum Hotspot und im Lockdown erneut Vorbild
Portugal beginnt wieder vorsichtig zu öffnen. Das Land, das die EU-Präsidentschaft innehat, ist geschockt von der Blockierung des „Corona-Wiederaufbaufonds“ durch das Bundesverfassungsgericht nach einem Eilantrag des „Bündnis Bürgerwille“
mehr lesenChile: Kontinentaler Impfmeister meldet Rekord der Ansteckungen
Die meisten Chilenen sind mit erneuten Lockdown einverstanden, nicht aber mit der Regierung und dem Präsidenten
mehr lesenDroht ohne Lockdown eine Überlastung des Gesundheitssystems?
Die Todesfälle werden (noch) nicht mehr, es zeigt sich, dass die Impfung eine entscheidende Rolle spielt, hier hat die Politik versagt
mehr lesenWidersprüchliche Corona-Maßnahmen nach „sehr, sehr langem“ Nachdenken
Die Deutschen dürfen weiter an Ostern nach Mallorca fliegen, aber im Inland keinen Urlaub machen, in Spanien steigt der Unmut
mehr lesenEstlands Lockdown und das Sputnik-Problem
Die Regierung des baltischen Staats hat einen radikalen Lockdown erlassen, gleichzeitig gibt es einen Konflkt um Sputnik V
mehr lesenStatistische Analysen zum Ende des Lockdowns
Modellrechnungen zur Corona-Pandemie
mehr lesen