Das Aufarbeitungsgremium im Landtag Brandenburg ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Wenn die Täter von einst ihre eigenen Taten untersuchen sollen.
mehr lesenLockdown
»Ein unglaubliches Versagen des Westens«
Markus J. Karsten sprach mit Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck über die wirtschaftlichen Folgen der Lockdown-Politik, die vorherrschende Ökonomie der Europäischen Union und über den Zusammenhang von Niedriglohnsektor und sozialem Zusammenhalt.
mehr lesenChaos um die Corona-Politik
Kurzzeitig schien es so, als würde die chinesische Regierung ihre Corona-Politik lockern. Lange hielt diese Bereitschaft nicht. Nun regt sich Widerwille.
mehr lesenUmarmen verboten!
Eine Pandemie wird zum Prüfstein: Wegen der Reduzierung sozialer Kontakte hat das Problem der Einsamkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft einen starken Schub bekommen.
mehr lesenEnde des Bio-Booms
Der Bio-Boom scheint an ein Ende zu kommen. Woran liegt es? Etwa wie alles, was derzeit darbt, an der weltpolitischen Situation um Russland? Florian Schwinn […]
mehr lesenShanghai im Lockdown, Peking im Quasi-Lockdown
Die Millionenmetropole Shanghai erlebte einen strengen Lockdown. Wie nahmen die Chinesen diese Maßnahme auf? Unser Autor Guan Xin hat Chinas sozialen Netzwerke observiert – und […]
mehr lesenCorona-Expertengruppe der britischen Regierung sieht bald 600.000 bis eine Million Infektionen täglich
Gefordert werden schnell strenge Restriktionen, die dem Lockdown Anfang des Jahres gleichen sollte, um zu verhindern, dass Krankenhaussystem von den Folgen der Omikron-Welle überwältigt wird
mehr lesenFrank Jödicke: „Die Bewegung gegen das Impfen ist in Österreich beklemmend stark“
Seit Montag wurde in Österreich wieder ein Lockdown auch für Geimpfte verhängt. Frank Jödicke im Interview über die Stimmung im Land, das Misstrauen gegenüber der Regierung, handwerkliche Fehler und Proteste der Impfgegner.
mehr lesenFördern Lockdowns das Wohlbefinden?
Der erste Lockdown 2020 hat den Briten nach einer Studie auch die positiven Seiten des vermehrten Alleinseins eröffnet, aber das Ergebnis dürfte nicht für den Rest des Jahres gelten
mehr lesenPervitin für die Massen
Während der Lockdowns hat sich der Konsum von Psychodrogen erhöht und den Trend zur Optimierung durch Enhancer verstärkt
mehr lesen