Die Russland-Sanktionen stellen einen Wirtschaftskrieg dar, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie aufs Korn nimmt. Wer sie befürwortet, setzt sich einfach nur für die Profitinteressen der US-Gaskonzerne ein – auch wenn das den eigenen wirtschaftlichen Niedergang bedeutet.
mehr lesenLNG
EU ist größter Abnehmer von russischem LNG
Russland will die jährliche LNG-Produktion massiv erhöhen und könnte größter Exporteur werden. Das Mega-Projekt „Arctic LNG 2“ auf der Jamal-Halbinsel soll dazu beitragen.
mehr lesenGroße Heuchelei: Mehr als die Hälfte des russischen LNG wird von der EU importiert
Spanien steht weltweit hinter China auf dem zweiten Rang, da es sich mit Algerien durch die Anerkennung der illegal besetzen Westsahara verscherzt hat. Aber auch Belgien und Frankreich importieren immer mehr aus Russland.
mehr lesenBückling im Meer des Wasserstoffs
Der Wasserstoffzug rollt. So viel ist sicher. Auf welches Gleis er gelenkt wird, ist indes die Million-Dollar-Frage.
mehr lesenDeutsche Industrie in der Energiekrise
Die Energiekrise bringt ganze Branchen der deutschen Industrie in Bedrängnis. Und schon jetzt ist es klar, dass die kommenden Monate und Jahre nicht leichter werden.
mehr lesenDer Winter und ein globaler Kampf um Flüssiggas kommen
Der staatliche deutsche Konzern SEFE, einst Gazprom Germania, soll gegen kleinere Vertragsstrafen LNG-Lieferungen etwa an Indien umlenken, um am Spotmarkt höhere Preise zu erzielen. Ein Beispiel für den von Le Monde prognostizierten globalen Kampf um LNG
mehr lesenHohe und volatile Preise für Flüssiggas
Streitpunkt Energiesicherheit: Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil III)
mehr lesenIn Deutschland fehlt die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG)
Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? Streitpunkt Energiesicherheit (Teil II)
mehr lesenWas passiert auf dem Energiemarkt? Wer ist schuld an den hohen Öl- und Gaspreisen?
Ralf Streck im Gespräch über die hohen Energiepreise und das amerikanische Frackinggas. Die Preise steigen jetzt mit der Anerkennung der „Volksrepubliken“ und der Zuspitzung des […]
mehr lesenFracking erhöht für Anwohner die Mortalität
Eine Studie von Harvard-Wissenschaftlern belegt, dass es vor allem für ältere Menschen gefährlich ist, nahe an Fracking-Standorten zu leben, die einen Giftcocktail freigeben. Für den grünen Wirtschaftsminister scheint dies unerheblich zu sein
mehr lesen