Die Menschheit befindet sich am Scheideweg ihrer Existenz, davon ist Oliver Stengel, Professor für Nachhaltige Entwicklung und Transformationsprozesse, überzeugt. Schaffen wir es durch den Flaschenhals der Evolution? Durch Landwirtschaft aus dem Labor
mehr lesenLandwirtschaft
Landwirtschaft und Flut
Viele Landwirte sind in den Flutgebieten zu spontanen Helfern geworden. Sie haben mit schwerem Gerät eingegriffen, obwohl viele von ihnen selbst geschädigt sind. Die Ernte […]
mehr lesenZukunft Agrarwende II
Wie wird Landwirtschaft nachhaltig zukunftsfähig? Interview mit Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend BDL, über ihre Zusammenarbeit mit Myriam Rapior vom Vorstand der BUNDjugend.
mehr lesenDas Gesetz des letzten Augenblicks
Wenn es um unsere Gesundheit und die unserer Umwelt geht, neigen die Regierungen und die Parlamente zur Prokrastination, zum pathologischen Vertagen von Entscheidungen.
mehr lesenAgrarwende ade
„Systemwechsel“ hat die Bundeslandwirtschaftsministerin die Neuregelung der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP in Brüssel genannt. Eine dreiste Lüge. Es geht schlicht um Greenwashing: Neue Etiketten für faule Kompromisse.
mehr lesenMehrheit für Ackergifte
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will weiterhin Pestizidrückstände essen. Sie hat gegen eine Initiative gestimmt, die die Schweiz pestizidfrei machen wollte.
mehr lesenZahl der Woche: 224
Jedes Jahr gehen 224 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verloren
mehr lesenZahl der Woche: 75.000
Deutschland importiert 75.000 Tonnen Erdbeeren aus der Provinz Huelva
mehr lesenDie Systemfrage?
Die Treckerdemos stellten das Agrarsystem infrage. So schien es. Doch zuletzt rollten die Traktoren gegen das neue Insektenschutzgesetz. Soll also doch alles beim Alten bleiben?
mehr lesenRettet den Boden!
Der erste Bodenreport des Bundesamtes für Naturschutz stellt fest: Das Leben im Boden ist gefährdet durch die intensive Landwirtschaft.
mehr lesen