Wie sollen die Nutztiere in Deutschland leben? Das ist eine Frage, die seit Monaten die Politik in Deutschland umtreibt.
mehr lesenLandwirtschaft
Landwirtschaft als Naturschutz
Gibt es das: Landwirtschaft als Naturschutz? Ja, das gibt es. Allerdings wird dabei kein Getreide oder Gemüse produziert, sondern Rindfleisch.
mehr lesenArme Schweine
Der Bundeslandwirtschaftsminister will eine verpflichtende Kennzeichnung für die Art der Tierhaltung in Deutschland. Den Auftakt sollen die Mastschweine machen. Noch in diesem Jahr soll das staatliche Label kommen. Mit dem seit Jahren diskutierten Tierwohl hat das aber noch nichts zu tun. Auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher das sicher glauben werden.
mehr lesenZukunfts-Bauer
„Neunzig Prozent der Narrative über die Landwirtschaft stimmen nicht, oder sie stimmen so nicht.“
mehr lesenBesuch im Psychotop
Das Psychotop ist die Landschaft, in der wir uns wohlfühlen. Wenn sich dann auch noch Tiere darin wohlfühlen, ist es eine Reise wert.
mehr lesenDer faire Preis
Sind Lebensmittel nun zu teuer – oder nicht etwa doch zu billig? Florian Schwinn geht dieser Frage im aktuellen Beitrag seiner wöchentlichen Kolumne »Führerschein für […]
mehr lesenLandwirtschaft ohne Subventionen
Große Felder, große Subventionen. Doch Natur-, Umwelt- und Klimaschutz bleiben oft auf der Strecke. Dabei könnte die Landwirtschaft vom Klimasünder zum Klimaretter werden. Mit den richtigen Subventionen.
mehr lesenAgrardialog: Bewegung bei den Bauern
Die Bäuerinnen und Bauern wollen gehört werden von den künftigen Koalitionsparteien. Wie die von der scheidenden Regierung einberufene Zukunftskommission Landwirtschaft auch nach ihrem Abschlussbericht weitergemacht hat, so jetzt auch der Agrardialog nach dem Scheitern der Gespräche mit dem Lebensmitteleinzelhandel.
mehr lesenDas Gift und wir
Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können. Beispiel: das Schweizer Crowdfunding-Projekt „Fruchtbare Böden fürs Klima“ des Bodenfruchtsbarkeitsfonds
mehr lesenTanja Busse: Antworten zum Thema Fleischkonsum
33 Antworten auf 33 Fragen zum Thema Fleischkonsum gibt Tanja Busse in ihrem neuen Buch. Antworten auf unbequeme Fragen, die sich Menschen stellen müssen, wenn sie Fleisch essen wollen, oder sagen wir: die sie sich stellen sollten.
mehr lesen