Bei der Wissensdestillation, der Übertragung von Wissen, das ein großes System (Lehrer) durch Training erworben hat, auf ein kleineres System (Schüler) werden verborgene Signale weitergegeben, die das Verhalten beeinflussen, aber nicht erkannt werden können.
mehr lesenKünstliche Intelligenz
Trump will amerikanische KI-Dominanz, aber mit Austreibung des woken Bösen
Trump verspricht ein neues goldenes Zeitalter mit der amerikanischen Künstlichen Intelligenz, für deren Entwicklung und globalen Durchsetzung mitsamt Datenzentren und Kraftwerken freie Bahn geschaffen wird. Aber es geht auch um einen Kulturkampf.
mehr lesenVon Maschinen, Menschen und Ungeheuerlichkeiten
Nachtrag zu “Orwell in Israel” und zu dem Verhalten von ChatGPT.
mehr lesenKann eine KI so denken wie ein Mensch?
Wissenschaftler am Institute for Human-Centered AI des Helmholtz-Zentrums wollen ein LLM-Modell entwickelt haben, dessen Rechenprozesse man damit vergleichen kann, wie Menschen neuronal Informationen verarbeiten und sich entscheiden.
mehr lesenMacht die starke Nutzung von Künstlicher Intelligenz dumm?
Wissenschaftler am Media Lab des MIT wollen herausgefunden haben, dass häufige Benutzung des Large Language Model (LLM) ChatGPT relativ schnell einen Abbau von kognitiven Kapazitäten nach sich zieht.
mehr lesenChinas Vorteile
Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu verschaffen.
mehr lesenKI bedroht Online-Newsmedien
Google gibt auf Fragen eine „Übersicht mit KI“ auf Kosten der Websites, die bislang aufgelistet wurden. In den USA soll das bereits drastische Folgen für News-Medien haben. Das Wall Street Journal spricht von einem „KI-Armageddon“.
mehr lesenDie Welt der rechtslibertären Techmilliardäre: Greta Thunberg als Antichrist
In einem langen Gespräch mit Techmilliardär Peter Thiel, der Trump und vor allem Vance unterstützt, erhält man einen Eindruck in die teils abstruse Gedankenwelt der vermeintlichen technischen Avantgarde, die den Staat und alle Regulierungen abschaffen möchte, um freie Hand zu haben.
mehr lesenRoboter sollen verstehen, wie es ist, ein Mensch zu sein
Thiel-Stipendiaten entwickeln exotische Techniken. Der neunzehnjährige Teddy Warner hat Roboter mit physiologischen Zustandsdaten zum Ziel. Durch Einlesen von physiologischen Daten von Menschen sollen sie diese besser verstehen. Experimentiert wird mit Daten von Lügendetektoren.
mehr lesenMaschinen an die Macht
Wie Deregulierung, Drohnen und Digital-Oligarchen das 21. Jahrhundert entgleisen lassen.
mehr lesen


Letzte Kommentare