Philosophen und Computerwissenschaftler sorgen sich um das empfindliche Seelchen der KI. Vielmehr sollte man sich wohl um die Philosophie sorgen.
mehr lesenKünstliche Intelligenz
USA: Schüler werden mit KI zur Suizid- und Gewaltprävention überwacht
In die von Schulen ausgegebenen Notebooks werden oft mit Internet-Filtern auch KI-Programme installiert, die das Verhalten analysieren. Ein Experiment zur Verhaltenskontrolle – demnächst bei uns?
mehr lesen»Auch mit KI besteht die Gefahr eines Atomkrieges aus Versehen«
Künstliche Intelligenz: Ist sie nun ein Segen – oder doch ein Fluch? Und vermag sie zu leisten, über menschliches Leben oder dessen Ende zu verfügen?
mehr lesenDas menschliche Gehirn schrumpft seit einigen Jahrtausenden. Verstärkt KI den Trend?
Ein Evolutionsbiologe über den möglichen Einfluss von KI als Helfer, Parasit, Konkurrent, Feind oder Partner auf die menschliche Evolution
mehr lesenUkraine-Krieg und die Machtübernahme der autonomen Kampfsysteme
Für Russen und Ukrainer ist der Krieg ein Labor, um Techniken zu testen und zu entwickeln. Wahrscheinlich wird es der erste KI-Krieg werden.
mehr lesenLassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?
Wissenschaftler fragen sich, ob sich Gehirne gezielt wie neuronale Netze oder KI-Modelle angreifen und verändern lassen. Gehirne durch Input manipulieren zu wollen, liegt gerade sowieso im Trend.
mehr lesenTechnik wäre in Ordnung, wenn wir nicht von Monstern regiert würden
Militarisierte Roboter sind die Anti-Guillotine. Sie sind die endgültige Lösung für das uralte »Es gibt viel mehr von uns als von unseren Herrschern«-Problem.
mehr lesen„Die ältesten Fragen der Philosophie kommen mit Künstlicher Intelligenz wieder hoch“
Gespräch mit dem KI-Wissenschaftler Marin Zec über generative KI.
mehr lesenMit Künstlicher Intelligenz steigt die Arbeitsbelastung
Nach einer Umfrage verstärkt KI den Druck auf die Angestellten, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und mehr zu arbeiten. Anstatt zur Arbeitserleichterung zu dienen, verbreitet sich Burnout.
mehr lesen“Die KI weiß nicht, wovon sie spricht”
Gespräch mit dem KI-Wissenschaftler Marin Zec über generative KI.
mehr lesen