Kühe

Draußen leben und wühlen im wendländischen Sand - das können die Angler Sattelschweine vom Hutewaldhof. Sie müssen es sogar, denn sie suchen sich ihr Futter zumeist selbst und sie haben gar keinen Stall. | Alle Fotos: Florian Schwinn

In der Arche

Vom Wert der alten Rassen auch für die Zukunft unserer Landschaften und unserer Landwirtschaft erzählte der letzte Podcast und der zugehörige Blog. Dabei ging es um die Arche Warder, den einzigen Tierpark, der sich ganz den alten Haus- oder Nutztierrassen verschrieben hat.

mehr lesen
BU dazu: Das Englische Parkrind, eine der ältesten Rinderrassen der Welt, leistet heute beste Dienste auch in Deutschland: Im Naturschutz bei der Offenhaltung von Weideflächen für mehr Biodiversität. | Foto: Lisa Iwon / Arche Warder

Der Wert der alten Rassen

Moderne Hochleistungskühe sind für die natürlichste Form der Tierhaltung eigentlich nicht mehr geeignet. Die sind so weit weggezüchtet von ihrem Ursprung, dass sie auf der Weide schlicht nicht mehr satt werden. 

mehr lesen