In seiner Parlamentsfraktion brodelt es, in den Umfragen liegt seine Labour Party deutlich hinter der „Reform UK“-Partei von Nigel Farage zurück – wenn zum jetzigen Zeitpunkt Neuwahlen wären, müsste der britische Premierminister wohl seinen Amtssitz in der Downing Street No. 10 räumen.
mehr lesenKrise
Was ist mit den US-Demokraten los?
Was ist eigentlich in die US-Demokraten gefahren? Wie konnten sie nur ganze Wählerschichten verlieren?
mehr lesen„Krise“ in Europa – für wen eigentlich?
Kaum Wachstum und zu wenig Militär, um mit den USA und China mitzuhalten, und jetzt auch noch Trump: Die EU bangt um ihren Status als Weltmacht. Keine gute Nachricht für die meisten Einwohner.
mehr lesenDem Untergang entgegen
Europa pfeift aus dem letzten Loch. Es ist das Pfeifen, mit dem man die Angst vor Bedrohungen vertreiben will. Was die Wirtschaftsleistung nicht mehr gewährleisten kann, soll nun die Verschuldung sicherstellen, dem eigenen Abstieg in die Bedeutungslosigkeit zu entkommen.
mehr lesenWas Amerika plagt – und wie es behoben werden kann
Amerika ist zweifellos ein Land mit enormen Stärken – technologisch, wirtschaftlich und kulturell –, doch seine Regierung lässt seine eigenen Bürger und die Welt im Stich. Trumps Sieg ist sehr leicht zu verstehen. Es war ein Votum gegen den Status quo. Ob Trump die wirklichen Probleme Amerikas beheben wird – oder überhaupt versuchen wird, sie zu beheben –, bleibt abzuwarten.
mehr lesenDie Europäische Zentralbank verschärft die Krise
Deutschland steckt in einer Dauerkrise. Die Wirtschaft stagniert, der Lebensstandard vieler Menschen ist dramatisch gesunken und die AfD gewinnt an Zustimmung.
mehr lesenWarum wir uns auf einen Sieg von Kamala Harris freuen sollten
Ein Atomkrieg zwischen den militärischen Supermächten ist wahrscheinlicher denn je. Jetzt kann uns nur noch eines retten: eine epochale Weltwirtschaftskrise. Ein Plädoyer für das kleinere Übel.
mehr lesenWahrnehmungsvakuum der Realität
Israel steht vor dem Abgrund. Das Land geht zugrunde. Aber es ist, als würden die Bürger den staatlichen Selbstmord begehen.
mehr lesen»Deutschland ist nicht sonderlich solidarisch, sozial oder zugewandt«
Die Armut in Deutschland wächst. Die Schere zwischen Armut und Reichtum klafft seit Jahrzehnten immer weiter auseinander. Woran liegt das?
mehr lesenBio in der Krise – das Update
Im Februar 2023 wurde Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Jahr alt – und ich habe an dieser Stelle zum ersten Mal getitelt, wie damals auch viele andere: „Bio in der Krise“.
mehr lesen