Teil 2 des Interviews mit Jacques Baud, Ex-Oberst des Generalstabs, Ex-Mitglied des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz, Spezialist für osteuropäische Länder und Ex-Nato-Mitarbeiter, über die Angriffe auf der Krim, den Kampf um das AKW Saporischschja, Selenskij und die Frage der Kriegsverbrechen
mehr lesenKriegsverbrechen
Aufschrei in der Ukraine: Amnesty kritisiert ukrainische Streitkräfte, Zivilisten gefährdet zu haben
Dass ukrainische Truppen aus Wohngebieten gefeuert haben und Soldaten in Krankenhäuser oder Kindergärten positioniert haben, wurde von Russland immer wieder behauptet. Aber Kritik an der Ukraine soll Unterstützung der russischen Desinformation sein, da es nur die Guten und die Bösen geben soll.
mehr lesenUSA: Interessen gehen vor Moral
Während die USA in der Ukraine gegen das autoritäre russische Regime angeblich die Demokratie und die Freiheit verteidigt, dürfen lukrative Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien und den Emiraten gemacht werden, die mit ihrem Angriffskrieg für Kriegsverbrechen und das Elend im Jemen mitverantwortlich sind.
mehr lesenAugust 1945: Atombomben auf Japan
Weshalb kam es zu dieser Massentötung?
mehr lesenMassenmord an ukrainischen Kriegsgefangenen: Wer war’s?
Rakete oder Sprengung? Weder Russland noch die Ukraine legen Beweise vor und argumentieren Cui bono. Die Vereinten Nationen wollen Experten schicken, aber die Unabhängigkeit ist desavouiert.
mehr lesenWas ist wirklich beim Raketenangriff auf Krementschuk passiert?
Halbwahrheiten: Kiew und westliche Politiker behaupten, es sei ein bewusster Angriff auf zivile Ziele oder gar ein Terroranschlag gewesen, Russland sagt, ohne sich zu entschuldigen, Ziel sei ein Fabrikgelände mit westlichen Waffen gewesen, ein Angriff mit Kollateralschaden
mehr lesenUkraine verurteilt zwei russische Soldaten wegen Kriegsverbrechen
Auch im Umgang mit Kriegsgefangenen wird eskaliert. Alle russischen und ukrainischen Kriegsgefangenen müssen damit rechnen, wegen Kriegsverbrechen zu Gefängnisstrafen oder wie in der Volksrepublik Donezk […]
mehr lesenAsow-Kommandeur: „Wir sind noch immer in Asovstal“
Der erste Prozess gegen einen russischen Soldaten, der in der Ukraine zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt werden wird, setzt ein Präzedenz, was die ukrainischen Soldaten in russsicher Kriegsgefangenschaft erwarten wird
mehr lesenWladimir Sergijenko: Noch ist der Krieg in der Ukraine ein Kleinkrieg
Kann die Ukraine den Krieg gewinnen? Wie wird Russland, das nicht nur gegen die Ukraine kämpft, sondern gegen die ganze Nato, reagieren, wenn eine Niederlage droht? Welches Bild hat man in Russland vom Asow-Regiment? Und wie geht man mit den von russischen Truppen begangenen Kriegsverbrechen um?
mehr lesenIst der Kampf um Asovstal beendet?
Es scheint so zu sein, dass Kiew den Befehl an Asow gegeben hat, sich zu ergeben. Ob das wirklich geschehen wird, ist fraglich, zumal aus Russland Botschaften kommen, die das nicht ratsam erscheinen lassen
mehr lesen