Für die ukrainische Regierung ist nicht eine Invasion, sondern Destabilisierung die größte Gefahr. Die aber geht vor allem von den USA aus, wo Medien und Politiker dauernd eine drohende Invasion beschwören
mehr lesenKriegsgefahr
Kriegsgewitter über der Ukraine, die mit einem Sicherheitsfonds den Luftraum offen halten will
Die kommende Woche wird als Zeit für den Kriegsausbruch gehandelt. Waffenlieferungen, Abzug des Botschaftspersonals und von OSZE-Mitarbeitern, Flucht der Reichen. Auf beiden Seiten wird von einer drohenden Offensive und False-Flag-Aktionen gesprochen
mehr lesenKriegs-Crescendo von US-Medien und Politik
Der Eindruck wächst, dass die New York Times und die Washington Post mit der US-Regierung eine koordinierte antirussische Kampagne betreiben
mehr lesenUS-Botschaft: „Der Kreml will keinen Frieden“, Selenskij: „Wir haben hier keine Titanic“
Interessenkonflikt zwischen Washington und Kiew: Biden soll Selenskij vor einem unmittelbar drohenden Angriff gewarnt haben, Selenskij und seine Regierung wollen das Kriegsgerede beruhigen. Während die Amerikaner die Kriegsgefahr hochschrauben, sagt Kiew: Keine Panik, nichts Ungewöhnliches
mehr lesenBiden warnt vor unbeabsichtigtem Krieg, Selenskij versucht zu beruhigen: „Keine Panik“
Gestern versicherte US-Präsident Joe Biden: „Große Nationen können nicht bluffen.“ Das lässt aufhorchen und nachdenken über die US-Strategie, schließlich unterstellt Biden dem russischen Präsidenten er könne bluffen, solange er nicht endgültig einen Krieg beginnt.
mehr lesenWie sehen die Russen das Risiko eines Kriegs mit den USA?
Als der von den USA angeführte Sturz der Regierung in Kiew 2014 den ukrainischen Bürgerkrieg auslöste, hielten die meisten Russen das Risiko eines Krieges mit den USA und der NATO für gering. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die russische Denkweise jedoch deutlich geändert.
mehr lesenUlrich Heyden (Moskau): Geht von Russland derzeit eine Kriegsgefahr aus?
Ulrich Heyden im Gespräch über die verhaltene Reaktion Moskaus auf die Ausweisung von russischen Botschaftsmitarbeitern, das bei der Aufklärung über den mutmaßlichen Täter des „Tiergartenmords“ behilfliche Medium The Insider und das Mordopfer, Russland und China sowie die angeblich von Russland ausgehende Kriegsgefahr.
mehr lesen