Die Greenpeace-Studie »Auswirkungen einer Atombombe auf Deutschland« aus dem Jahr 2020 zeigt auf, wie gefährlich die nukleare Teilhabe Deutschlands für unser Land wäre.
mehr lesenKriegsgefahr
Nato-Informationsoffensive zur Aufrüstung: Russland greift vor 2030 an
Da die Nato mit der Ukraine nach Afghanistan wieder zu verlieren scheint, wird Panikmache vor einem direkten Krieg mit Russland als Strategie eingesetzt, um die Rüstungsbudgets und “Kriegstüchtigkeit” hochzutreiben.
mehr lesenZur Friedensbewegung und ihrem neuen Anlass
Die bundesweite Demonstration am 3. Oktober in Berlin zielt auf eine Wiederbelebung der Friedensbewegung nach Art der 1980er Jahre. Daher die folgenden Bemerkungen zur geplanten ‚Nachrüstung‘ und zu den pazifistischen Antworten darauf.
mehr lesenWie man Kriege abschafft und die Atomkriegsgefahr bannt
Wie kann die Menschheit der Selbstvernichtung entgehen? Große Denker haben sich diese Frage gestellt. Ihre Antworten sind von überraschender Einheitlichkeit.
mehr lesen“Wir bewegen uns von einer Nachkriegs- zu einer Vorkriegswelt”
Kriegs- und Rüstungsbefürworter haben derzeit Oberwasser, die Kriegsgefahr sei hoch, wird geraunt, und natürlich steht Putin vor der Tür der Nato, die sich verteidigen muss. Ein Stimmungsbild.
mehr lesenSelenskij stellte geflüchteten Abgeordneten Ultimatum zur Zurückkehr
Für die ukrainische Regierung ist nicht eine Invasion, sondern Destabilisierung die größte Gefahr. Die aber geht vor allem von den USA aus, wo Medien und Politiker dauernd eine drohende Invasion beschwören
mehr lesenKriegsgewitter über der Ukraine, die mit einem Sicherheitsfonds den Luftraum offen halten will
Die kommende Woche wird als Zeit für den Kriegsausbruch gehandelt. Waffenlieferungen, Abzug des Botschaftspersonals und von OSZE-Mitarbeitern, Flucht der Reichen. Auf beiden Seiten wird von einer drohenden Offensive und False-Flag-Aktionen gesprochen
mehr lesenKriegs-Crescendo von US-Medien und Politik
Der Eindruck wächst, dass die New York Times und die Washington Post mit der US-Regierung eine koordinierte antirussische Kampagne betreiben
mehr lesenUS-Botschaft: “Der Kreml will keinen Frieden”, Selenskij: “Wir haben hier keine Titanic”
Interessenkonflikt zwischen Washington und Kiew: Biden soll Selenskij vor einem unmittelbar drohenden Angriff gewarnt haben, Selenskij und seine Regierung wollen das Kriegsgerede beruhigen. Während die Amerikaner die Kriegsgefahr hochschrauben, sagt Kiew: Keine Panik, nichts Ungewöhnliches
mehr lesenBiden warnt vor unbeabsichtigtem Krieg, Selenskij versucht zu beruhigen: “Keine Panik”
Gestern versicherte US-Präsident Joe Biden: “Große Nationen können nicht bluffen.” Das lässt aufhorchen und nachdenken über die US-Strategie, schließlich unterstellt Biden dem russischen Präsidenten er könne bluffen, solange er nicht endgültig einen Krieg beginnt.
mehr lesen