Ein Fernsehbeitrag in der Kulturzeit von 3sat über Kriegsmentalität hat eine Debatte ausgelöst. Im Zentrum steht die Frage, wo der Platz des Journalismus im Minenfeld von Desinformation und Manipulation ist.
mehr lesenKriegsberichterstattung
Kriegsberichterstattung: Die Simulation von Ausgewogenheit
Über journalistische Techniken zur Lenkung von Emotionen in der Tagesschau.
mehr lesen„Je länger der Krieg dauert, umso mehr neigt sich das Geschehen zugunsten Russlands“
Interview mit General a. D. Harald Kujat: „Das Zeitfenster für einen Verhandlungsfrieden mit einem Ergebnis, das den Interessen der Ukraine Rechnung trägt, beginnt sich langsam zu schließen.“
mehr lesenTagesschau berichtete: „Kostjantyniwka: 16 Tote bei russischem Angriff auf Marktplatz“
Westliche Medien wie die Tagesschau geben ukrainische Darstellungen oft direkt und unkritisch weiter. In Kostjantyniwka, wo 17 Menschen getötet wurden, ist es alles andere als sicher, ob es eine russische Rakete war.
mehr lesen„Prinzessin der Desinformation“: Warum das ZDF 90 Minuten für Alina Lipp opfert
Die in Russland lebende deutsche Bloggerin lässt den deutschen Medien offenbar keine Ruhe.
mehr lesenVom allmählichen Erkennen der Wirklichkeit des Ukraine-Kriegs im Westen
Vor allem in den USA beginnt man die ukrainischen Verluste und das Versagen der westlichen Militärstrategie zu sehen: Dämmerung für Waffenstillstandsverhandlungen? Und warum sollen wir den Schrecken des Kriegs nicht sehen?
mehr lesen»Es werden Annahmen, Vermutungen und Gerüchte publiziert – und keine Fakten«
Jürgen Hübschen ist pensionierter Oberst und regelmäßiger Autor des Overton Magazin. Er sagt, dass die Medien mit Vermutungen Berichterstattung machen und keine Fakten präsentieren.
mehr lesen„Kriegsberichterstattung“ im Fernsehen – Information, Meinungsmache oder Verdummung der Bevölkerung?
Mit der Dauer des Ukraine-Krieges nimmt auch die „Kriegsberichterstattung“ im deutschen Fernsehen zu. Stellt sich die Frage: Warum?
mehr lesenSonderbare Kriegsdiskurse
Eine Polemik als Einladung zur Debatte
mehr lesen