Das chinesische Werk „Die Kunst des Krieges“ (bingfa) von Sunzi , für den die wahre „Kunst des Krieges“ darin besteht, den Krieg zu vermeiden, im Vergleich mit Anschauungen des Preußen Carl von Clausewitz, für den das Gefecht die eigentliche kriegerische Tätigkeit ist.
mehr lesenKrieg
„Ermächtigungsgesetz“ für die Kriegsindustrie – Historische Widerworte
Der Militarismus ist endgültig rehabilitiert und bläst zum Angriff auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – eine Relektüre alter Texte könnte dem Widerstand vielleicht dienlich sein.
mehr lesenDer neue Antiamerikanismus als Falle
Lange träumte mancher von der Emanzipation Europas von den Vereinigten Staaten. Was sich aber jetzt formiert, ist keine Befreiung, sondern endet in der Vertiefung des Vasallenstatus.
mehr lesen»Krieg und Frieden sind keine Geschlechterfragen«
Deutschland war zuletzt thematisch zwischen Transagenda und Remilitarisierung gefangen. Hier lohnt ein feministischer Blick auf die beiden Themen, die sich jeweils stark durch Realitätsverweigerung definieren lassen. Ein Interview mit Alice Schwarzer.
mehr lesenDas große Ablenkungsmanöver – Millionen gegen Rechts, wie viele gegen Krieg und Aufrüstung?
Über eine Million Menschen demonstrierten seit Jahresbeginn bereits „Gegen Rechts!“ und „setzten ein Zeichen“. Sie machen die Kriegsgefahr in Europa und die kommende grandiose Aufrüstungswelle vergessen.
mehr lesen„Zustrombegrenzungsgesetz“ und BSW: War die Zustimmung zu diesem Gesetzesentwurf richtig?
In den letzten Wochen des Wahlkampfes rückte das Thema Migration in den Vordergrund und das Thema der Kriege in der Ukraine und in Gaza spielte bis zur Si herheitskonferenz kaum eine Rolle.
mehr lesenManageraufgaben in einer multipolaren Welt
Weshalb haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen.
mehr lesenErich Vad »Für Deutschland ist Krieg keine Option!«
Was wäre los in Deutschland, wenn der Ernstfall eintreten würde? Erich Vad spricht über ein mögliches Szenario, in dem aus unserem Land eine Front würde, in der jeder zum Einsatz abberufen würde.
mehr lesenIn Deutschland gibt es praktisch keine Schutzräume für die Zivilbevölkerung im Krieg
Obgleich Deutschland sich durch Russland bedroht sieht, sich militärisch aufrüstet, als Nato-Drehscheibe dient und massive Militärhilfe für die Ukraine leistet, gibt es noch nicht einmal ein Konzept für Schutzräume.
mehr lesenDie Hindenburg im Sommerkleid
Annalena Baerbock fühlt und handelt nicht anders als ihr politischer Urahn, der alte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg.
mehr lesen


Letzte Kommentare