Warum Franz-Josef Strauß Leute wie mich zu Recht als »Gesinnungspazifisten« bezeichnet hat.
mehr lesenKrieg
Suchmaschinenoptimierung in Zeiten des Krieges
Wie man Krieg verhindert: Danach suchen wohl nur wenig Menschen im deutschsprachigen Internet. Das ist bezeichnend, denn vielleicht zeigt das auch, dass wir einfach weiter so machen. Dass ein großer Krieg vor der Tür steht, tangiert die Gesellschaft offenbar nicht sonderlich.
mehr lesenSelbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?
Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden.
mehr lesenIm Westen nichts Neues
Wenn es verdammt schlecht läuft, wird dieser längst globale Krieg irgendwann militärisch entschieden. Ob wir es überleben? Niemand kann das vorhersagen.
mehr lesenKapitalismus und Militarismus
Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen herauszufordern.
mehr lesenKäfig zu verschenken
»Wir kommen jetzt in eine Phase hinein, wo der Ausnahmezustand die Normalität sein wird«, sagte einer, der es wissen könnte.
mehr lesenSo lange wie nötig: Was heißt das denn genau?
Bis heute ist die amtierende Bundesregierung eine Erklärung schuldig geblieben, was »so lange wie nötig« eigentlich bedeutet in diesem Krieg. Die Ampelkoalition hat kein sicherheitspolitisches Konzept.
mehr lesenDer Krieg ist en vogue
Die Vogue hat die Selenskijs in Kiew besucht und stylische Bilder geknipst. Zur schönen Hochglanzwelt inmitten des Krieges, weiß Wolf Wetzel etwas anzumerken –
mehr lesenPflugscharen zu Schwertern
Plötzlich sind Haubitzen, Panzer, Raketenwerfer, Kampfjets die Dinge, die Frieden schaffen. Groß ist die neue Lust auf schweres Militärgerät und die Begeisterung für Pulverdampf und Stahlgewitter. Wie konnte es bloß so weit kommen, fragt sich Arno Luik.
mehr lesenDie zwei Taiwan-Besuche von Nancy Pelosi
Jene Stimmen in Taiwan, die sich über die Unterstützung der USA freuten, sollten mal auf die Ukraine schielen. Das könnte das Schicksal Taiwans sein, wenn der Fall der Fälle eintritt.
mehr lesen


Letzte Kommentare