Gestern gab es noch sehr viele Friedensfreunde. Heute setzen viele dieser Freunde mit großer moralischer Inbrunst auf Panzer und Granaten. Ein Albtraum.
mehr lesenKrieg
Medwedew: „Wir haben, nachdem wir uns gegen sie erhoben haben, heilige Macht erlangt“
Der ehemalige russische Präsident und Ministerpräsident gibt sich als drohenden und beleidigenden Rüpel, der Russland im Kampf gegen „die sterbende Welt“ sieht
mehr lesenHistoriker ohne Geschichte
Ein Historiker, der bis neulich noch von den Gräueln der Weltenbrände berichtete, wünscht sich jemanden im Verteidigungsministerium, der »handlungsbereiter« ist. Was lernen wir aus (dieser) Geschichte?
mehr lesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund in Kriegszeiten
Um die Wirtschaft zu schonen und Arbeitsplätze zu erhalten, sollten unbedingt wieder Boni und Dividenden ausgezahlt werden, findet DGB-Chefin Yasmin Fahimi.
mehr lesenEin guter Rutsch (wohin)?
Allen Menschen einen „friedliches Fest“ und „Guten Rutsch“ (wohin?) zu wünschen, ist heute mehr denn je hilflos bis gedankenlos.
mehr lesenMerkwürdige Zeiten
Eine Weihnachtsgeschichte getragen von der unstillbaren Sehnsucht, dass die Menschen aus ihrer Geschichte endlich mal was lernen.
mehr lesenNoch mehr Glückskekse
Über/Lebensproviant 2022. Noch mehr Glückskekse zum Jahresausklang.
mehr lesenLogik der Zerstörung – Der Ukraine-Konflikt und die Eigengesetzlichkeit des Krieges
Kriege erreichen selten den angezielten Zweck. Was sie aber garantieren ist Massensterben und flächendeckende Zerstörung.
mehr lesenEs ist nicht von Belang, wer den ersten Schuss abgegeben hat …
Wer würde diesen Satz nicht Putin, den russischen Präsidenten zutrauen, als er den Einmarsch in die Ukraine 2022 begründete. So schlau war er jedoch nicht.
mehr lesenGedanken zum Krieg
Die Entspannungspolitik Willy Brandts ist am Ende, ein neues Zeitalter der Aufrüstung und Eskalation hat begonnen.
mehr lesen


Letzte Kommentare