»Wir kommen jetzt in eine Phase hinein, wo der Ausnahmezustand die Normalität sein wird«, sagte einer, der es wissen könnte.
mehr lesenKrieg
So lange wie nötig: Was heißt das denn genau?
Bis heute ist die amtierende Bundesregierung eine Erklärung schuldig geblieben, was »so lange wie nötig« eigentlich bedeutet in diesem Krieg. Die Ampelkoalition hat kein sicherheitspolitisches Konzept.
mehr lesenDer Krieg ist en vogue
Die Vogue hat die Selenskijs in Kiew besucht und stylische Bilder geknipst. Zur schönen Hochglanzwelt inmitten des Krieges, weiß Wolf Wetzel etwas anzumerken –
mehr lesenPflugscharen zu Schwertern
Plötzlich sind Haubitzen, Panzer, Raketenwerfer, Kampfjets die Dinge, die Frieden schaffen. Groß ist die neue Lust auf schweres Militärgerät und die Begeisterung für Pulverdampf und Stahlgewitter. Wie konnte es bloß so weit kommen, fragt sich Arno Luik.
mehr lesenDie zwei Taiwan-Besuche von Nancy Pelosi
Jene Stimmen in Taiwan, die sich über die Unterstützung der USA freuten, sollten mal auf die Ukraine schielen. Das könnte das Schicksal Taiwans sein, wenn der Fall der Fälle eintritt.
mehr lesenSie wissen, was sie nicht wissen
Wissen die Politikerinnen und Politik, was im Ukraine-Krieg passiert? Wissen sie, wer alles an dem Drohnenkrieg beteiligt ist? Wissen Sie, was sie selbst wussten – bevor dieses Wissen abgelegt wurde?
mehr lesenKrieg und Frieden im Fußball – die Geschichte des Walther Bensemann
Spätestens seitdem Sportgroßveranstaltungen in Länder mit fragwürdigem Demokratie- und Menschenrechtsverständnis vergeben werden, heißt es von den Profiteuren dieser Kommerzspektakel stets, man müsse Sport und Politik fein säuberlich voneinander trennen.
mehr lesenSolidarische Landwertschaft
Es ist eigentlich genau die Zeit für das Thema, das ich heute beackern möchte. Es ist ein Zukunftsthema. Es geht über den Krieg hinaus, der hoffentlich irgendwann so zu Ende geht, dass Europa noch eine Zukunft hat. Es geht über die aktuelle Ernährungskrise hinaus, die wir hoffentlich meistern können.
mehr lesenJenseits der Kriegslogik
Wenn man sich weder für die eine Kriegspartei, noch die andere entscheidet, dann ist man nicht neutral, sondern schafft die Bedingung dafür, über die russisch-ukrainische Kriegsfront hinauszuschauen.
mehr lesenEcht zum Schießen!
Ex-Bundespräsident Gauck würde schießen, wenn er schießen müsste. Denn er gehört zu denen, die abwägen, bevor sie schießen, sagt er.
mehr lesen