Laura von Wimmersperg, die große Dame der Berliner Friedensbewegung, hat den Krieg noch selbst gesehen. Auch im hohen Alter kämpft sie noch um Aufklärung.
mehr lesenKrieg
Das fehlgeleitete Abenteuer des Irakkriegs
Im November 2003 äußerte sich der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal zu den Kriegsabenteuern der USA – uns kommt das heute auch bekannt vor.
mehr lesenKrieg oder Frieden – Deutschland vor der Entscheidung
Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten.
mehr lesenAlles opfern!
Das „Alles-opfern“-Narrativ heisst übersetzt: ich töte alles in mir, was Wert hat im Leben, damit dieser Wert weiter existieren kann? Wie blöd kann man sein?
mehr lesenVerteidigungs-Illusion und das Recht zum Krieg
Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion – Teil 2.
mehr lesenHarald Kujat: »Geht der Krieg weiter, wird die Niederlage der Ukraine katastrophal«
Was die westliche Politik will, hat mit der Realität wenig zu tun, meint General a. D. Harald Kujat.
mehr lesenZeigen Sie Ihrem Kind jetzt endlich brutale Filme!
Kriegstüchtigkeit bedeutet Kindeswohlgefährdung. Man sollte diese Kindeswohlgefährdung homöopathisch mit kleinen Gaben Kindeswohlgefährdung auf Kinoleinwänden bekämpfen.
mehr lesenBedrohungen und Verteidigung
Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion.
mehr lesen»Wir haben Russland längst an Asien verloren«
Krieg oder Frieden? Das ist die Frage der Stunde – und ihr gingen in einem gemeinsamen Gespräch Klaus von Dohnanyi und Erich Vad nach. Ihre Gedanken zur Dringlichkeit, alles Notwendige für den Frieden zu tun, liegen jetzt auch als Buch vor.
mehr lesenKüsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!
Die deutschen Meinungsmacher stecken nach dem Treffen Trumps mit Putin in der Sinnkrise. Sie beißen wild um sich. Wie umgehen mit Menschen, die weiter der Kriegsschwurbelei frönen?
mehr lesen
Letzte Kommentare