Sowohl die weiteren Karrieren des ehemaligen Spitzenpersonals der türkis-grünen Koalition, als auch einige aktuell an die Öffentlichkeit gespielte Papiere lassen tief in das Regierungsverständnis der Koalitionäre blicken
mehr lesenKorruption
Ukraine gibt sich ein Anti-Oligarchen-Gesetz
In der Ukraine wurde gestern von der Rada ein Gesetz gegen Oligarchen verabschiedet, das Präsident Selenskij sofort unterschrieben hat und das voll in einem halben […]
mehr lesenMord, Korruption, schmutziges Geld – Tom Burgis im Interview
Tom Burgis, Enthüllungsjournalist und Autor von „Kleptopia“, über Machenschaften von Banken, Geheimdiensten und Milliardären und wie schmutziges Geld die Welt erobert.
mehr lesen„Die Korruption ist das System“ – Tom Burgis im Interview
Tom Burgis im Interview über sein neues Buch „Kleptopia“, in dem er aufdeckt, wie Geheimdienste, Banken, Konzerne und Mächtige dank des liberalen Kapitalismus mit schmutzigem Geld die Welt erobern und sich durch Korruption bereichern
mehr lesenSpanien: Korruption bringt Ex-Innenminister auf die Anklagebank
Auch für den geflüchteten Ex-König spitzt sich die Lage zu, allerdings wegen Ermittlungen in der Schweiz. Sein Vermögen soll er mit Waffengeschäften gemacht haben
mehr lesenBrowder scheitert mit seinem Magnitski-Narrativ vor der Schweizer Staatsanwaltschaft
Oft wurde die Erzählung des ehemaligen Hedgefonds-Verwalters Browder, der eine Sanktionskampagne gegen Russland führt und entsprechende Magnitski-Gesetze durchsetzen konnte, als Desinformation aufgedeckt, was in westlichen Medien und Politik keine Beachtung findet
mehr lesenDie USA kehren in Bulgarien mit dem Magnitski-Besen
Mit dem Magnitski-Gesetz sollen Menschenrechtsverstöße und Korruption weltweit geahndet werden, Sanktionen wurden gegen drei Bulgaren und 64 mit ihnen verbundene Unternehmen und Organisationen wegen Korruption verhängt
mehr lesenUmbruchstimmung in Brasilien: Lula tritt als Präsidentschaftskandidat gegen Bolsonaro an
Das Oberste Gericht hat die Strafe von Lula aufgehoben. Carlos Soares berichtet, wie und warum es zur Verurteilung gekommen ist, wegen der der beliebte Politiker 2018 an der Wahl nicht mehr teilnehmen konnte, und was sich jetzt in Brasilien verändern könnte
mehr lesenSpanien: Podemos-Chef tritt ab, um in Madrid Wahlkampf zu machen
Wie zu erwarten war, hat die politisierte spanische Justiz entschieden, dass die wichtige Hauptstadtregion Madrid nun doch wählen muss
mehr lesenBevölkerung zwischen Fronten
Im Norden Argentiniens und in Paraguay steigt die Bevölkerung auf die Barrikaden
mehr lesen